Einsatzfahrzeug: Wels - Feuerwehroldtimerverein der FF Wels - LLG

Wels - Feuerwehroldtimerverein der FF Wels - LLG
Wels - Feuerwehroldtimerverein der FF Wels - LLG
  • Wels - Feuerwehroldtimerverein der FF Wels - LLG
  • Wels - Feuerwehroldtimerverein der FF Wels - LLG

Einsatzfahrzeug-ID: V144233 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wels - Feuerwehroldtimerverein der FF Wels - LLG Kennzeichen WE-14 PH
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)OberösterreichWels (WE)
Wache 1. Feuerwehroldtimerverein der FF Wels Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Museumsfahrzeug
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Opel
Modell Blitz Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1944 Erstzulassung 1944
Indienststellung 1989 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Leichtes Löschgruppenfahrzeug (LLG) nach Vorgabe einer Norm des Reichsluftfahrtministerium, heute im Besitz des 1. Feuerwehroldtimerverein der FF Wels im Bundesland Oberösterreich, Bezirk Wels.

Technische Daten:

  • Opel Blitz, Baumuster 3636
  • Aufbau der Firma Klöckner-Humbold-Deutz
  • Schaltgetriebe

Ausstattung:

  • Tragkraftspritze TS 8/8
  • Schlauchmaterial
  • wasserführende Armaturen
  • Steckleiter, vierteilig

Laufbahn:

  • 1944 bis 1945: Deutsche Wehrmacht
  • 1945 bis 1979: FF Offenhausen, Bezirk Wels Land
  • 1979 bis 1989: unbekannter Verbleib
  • 1989 bis xxxx: 1. Feuerwehr-Oldtimerverein der Stadt Wels

weitere Informationen:

Das Leichte Löschgruppenfahrzeug (LLG) war eines der standartisierten Löschfahrzeuge aus Deutschland und wurde von allen Feuerwehrgerätefabriken gebaut. Ab dem Jahr 1943 wurden die Fahrzeuge nicht mehr auf dem 1,5-Tonnen-Fahrgestell von Mercedes-Benz sondern auf dem 3-Tonnen-Fahrgestell des Opel Blitz gebaut. Durch die höhere Nutzlast konnte die Tragkraftspritze im Fahrzeug gelagert werden und man konnte auf den TSA verzichten.

Dieser Fahrzeugtyp wurde ab 1943 bei identischer feuerlöschtechnischer Ausstattung als Löschgruppenfahrzeug (LF 8) bezeichnet.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Frontblinker
  • 1 Alarmglocke
  • 2 Starktonhörner
Besatzung 1/8 Leistung 55 kW / 75 PS / 74 hp
Hubraum (cm³) 3.626 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.100
Tags
k.A.
Eingestellt am 21.03.2018 Hinzugefügt von Tobias Voss
Aufrufe 7067

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Wels (WE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Wels (WE) ›