Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Hamburg 70/85-03 (HH-RK 4036)

Rotkreuz Hamburg 70/85-03 (HH-RK 4036)
Rotkreuz Hamburg 70/85-03 (HH-RK 4036)
  • Rotkreuz Hamburg 70/85-03 (HH-RK 4036)

Einsatzfahrzeug-ID: V151148 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Hamburg 70/85-03 (HH-RK 4036) Kennzeichen HH-RK 4036
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Hamburg
Wache k.A. Zuständige Leitstelle Leitstelle Hamburg (HH)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Ford
Modell Transit 125 T350 Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2014 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) im Fuhrpark des DRK-Ambulanzdienstes Hamburg, stationiert in der Wache Harburg.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Ford Transit 125 T350
  • Motorleistung: 92 kW bei 3.500 1/min
  • Hubraum: 2.198 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
  • Länge: 5.531 mm
  • Breite: 2.059 mm
  • Höhe: 2.540 mm
  • Innenhöhe: 1.830 mm
  • Radstand: 3.300 mm

Ausrüstung:

  • Airbag, Fahrer- und Beifahrerseite
  • Audiosystem 4: Radio-CD-Player inkl. Ford SYNC mit AppLink.
  • Audio-Fernbedienung am Lenkrad
  • Berganfahrassistent
  • Bordcomputer
  • Doppelflügelhecktür
  • Fahrersitz mit höhenverstellbarem Sitzpolster (Sitz-Paket 4)
  • Fensterheber vorn, elektrisch
  • Ford Easy Fuel
  • Frontscheibe, beheizbar
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • Lederlenkrad
  • Lenksäule, in Höhe und Reichweite einstellbar
  • Notbremslicht
  • Scheinwerfer-Abblendlicht mit Ausschaltverzögerung
  • Schiebefenster in 1. Reihe Fahrgastraum
  • Seitenschutzleisten
  • Sicherheits-Bremsassistent
  • Start-Stopp-System
  • Überkopfablagefach vorn
  • Zentralverriegelung mit Fernbedienung
  • Klimaanlage

Aufbau: Ambulanzmobile Schönebeck
Aufbautyp: Tauris neue Version

Es handelt sich bei diesen Fahrzeugen um Transit der neusten Version. Es sind die Prototypen 2+3 der Fa. Ambulanzmobile Schönebeck. Es sind die ersten, die in der Krankenbeförderung eingesetzt werden.

Disponiert wird es von der Hamburger HiOrg-Leitstelle (Zentrale für Krankenbeförderung und Notfallservice -ZKN - gGmbH) unter der gemeinsamen Rufnummer

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 3 LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch, im Dachaufbau
  • Federal Signal LP 400 Solaris am Heck
  • Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/1 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 2.198 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 02.01.2019 Hinzugefügt von jan1906
Aufrufe 4501

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hamburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hamburg ›