Einsatzfahrzeug: Florennes - Composante Air - ELW - H70

Florennes - Composante Air - ELW - H70
Florennes - Composante Air - ELW - H70

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V153708 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florennes - Composante Air - ELW - H70 Kennzeichen 37888
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)La Défense belge/Defensie van België (Streitkräfte)Composante Air/Luchtcomponent (Luftwaffe)
Wache La Défense belge Composante Air - Base aérienne de Florennes Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Militärische Feuerwehr
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 408 D Auf-/Ausbauhersteller Somati Vehicles
Baujahr 1992 Erstzulassung 1992
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitwagen (ELW) der La Défense Belge / Defensie van België, stationiert an der Base aérienne de Florennes in der Provinz Namur in Wallonien.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
408 D
Baujahr:
1992
Ausbau:
Somati Vehicles NV

Das Fahrzeug wurde 2008 aus einem ausgemusterten Einsatzleitwagen der belgischen Composante Air / Luchtcomponent in den eigenen Werkstätten des belgischen Heeres in Rocourt umgebaut und modernisiert.

Ausstattung:

  • ELW-Innenausbau mit Tisch, Funkanlage und Schräncken im Mittelteil
  • Such- und Arbeitsstellenscheinwerfer in der Fahrerkabine
  • Scheinwerfer am Heck
  • Lüftungsanlage im Frachtraum
  • Ladeerhaltung 230 V

Beladung:

  • PSA der Offiziere
  • diverse Unterlagen betreffend Flugzeuge, Hubschrauber und Raketensysteme
  • diverse Unterlagen betreffend Hydrazine (Raketentreibstoff)
  • Hydrazine-Einsatzset
  • Dekontaminationsanzüge
  • Atemschutzgeräte
  • Handleuchten Adalit 3000
  • diverse Druckschläuche
  • diverse wasserführende Armaturen

Laufbahn:

  • 1992 - 2008: La Défense belge Composante Air - Air Traffic Control Center Semmerzake
  • 2008 - Heute: La Défense belge Composante Air - Base aérienne de Florennes

Eingesetzt wird das Fahrzeug bei allen Zwischenfällen mit Kampfflugzeugen, Kampfhubschraubern und mit Raketen. Besetzt wird das Fahrzeug durch den diensthabenden Offizier, welcher für die Koordination der Rettungsmittel zwischen öffentlichen und militärischen Feuerwehren zuständig ist.

Base aérienne de Florennes:

Die Flugbasis Florennes wurde gegen Mitte des 2. Weltkrieges im Jahr 1942 durch die deutschen Besatzungsmächte gebaut. Im Jahre 1944 verlassen die deutschen Besatzungskräfte die Flugbasis sodass die Alierten Kräfte im September 1944 die Flugbasis übernehmen. Nach Ende des 2. Weltkrieges übergeben die amerikanischen Kräfte, die bis Oktober 1947 in Florennes verblieben sind, die Flugbasis an die belgische Regierung, welche die Flugbasis für eigene Zwecke wieder in Betrieb nimmt. Nach Umbauarbeiten an den Infrastrukturen wurde der Betrieb im Jahre 1948 wieder dort aufgenommen. Der 161. Wing der belgischen Luftkomponente wurde damals dort neu gegründet und erhällt später den Namen 2. Wing. Im Rahmen der Zusammenarbeit von Belgien in der NATO wurde 1984 eine Einheit der US Air Force auf der Basis Florennes stationiert.

Heute ist die Base aérienne de Florennes neben der Vliegbasis Kleine-Brogel ein Hauptstützpunkt der belgischen Luftkomponente. Die Base aérienne hat zwei Landepisten und beherbergt insgesamt 1.300 Streitkräfte, davon 60 Piloten, aufgeteilt in drei Gruppen. Die belgische Luftkomponente beherbergt dort den 2. Taktischen Wing mit seinen beiden Einsatz-Staffeln (1. und 350.), die mit ihren F-16 Fighting Falcon Düsenjets für die Sicherheit des belgischen Luftraumes sorgen. In einem Abkommen mit der Vliegbasis Kleine-Brogel wechselt die Base aérienne de Florennes alle 15 Tage die QRA/I-Dienste für den belgischen Luftraum.

-----

Véhicule de Commandement (VC) de La Défense belge de la base aérienne de Florennes sur base d'un Mercedes-Benz 408 D équipé par Somati Vehicles NV.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Premier Hazard Maxim
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 110
Besatzung 1/1 Leistung 58 kW / 79 PS / 78 hp
Hubraum (cm³) 2.299 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 28.05.2019 Hinzugefügt von DSC
Aufrufe 4304

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Composante Air/Luchtcomponent (Luftwaffe)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Composante Air/Luchtcomponent (Luftwaffe) ›