Einsatzfahrzeug: Kater Kreis Coesfeld GW-G 01

Kater Coesfeld GW-G 01
Kater Coesfeld GW-G 01
  • Kater Coesfeld GW-G 01
  • Kater Coesfeld GW-G 01
  • Kater Coesfeld GW-G 01
  • Kater Coesfeld GW-G 01
  • Kater Coesfeld GW-G 01

Einsatzfahrzeug-ID: V154211 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kater Kreis Coesfeld GW-G 01 Kennzeichen COE-C 5020
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenCoesfeld (COE)
Wache ABC-Zug Kreis Coesfeld - Standort Lüdinghausen Zuständige Leitstelle Leitstelle Coesfeld (COE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Gefahrgut/Öl Hersteller Scania
Modell P 320 Auf-/Ausbauhersteller Iturri
Baujahr 2018 Erstzulassung 2018
Indienststellung 2019 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Gefahrgut/Umweltschutz (GW-G) des ABC-Zug Kreis Coesfeld, stationiert in Lüdinghausen, auf Basis eines Scania P320B4x2 NA Fahrgestell mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau der Firma Itturi.

Der GW-G wurde auf der Rettmobil 2019 in Fulda ausgestellt und ging danach in den Einsatzdienst.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Scania P 320 B4x2 NA
  • Motorleistung: 235 kW PS bei 1.900 1/min (5-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 9.290 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • Getriebe: Wandlerautomatik Allison 6-Gang MD 3000
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Leergewicht: 9.870 kg
  • Länge : 8.730 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 4.750 mm

Auf-/ausbau:

  • Hersteller: ITURRI Feuerwehr- und Umwelttechnik GmbH, Wilnsdorf
  • Baujahr: 2018
  • Fabriknummer: 3785
  • Besatzung: 1/1//2
  • Alu-Profilsystem-Aufbau, mit Aluminiumblechen verkleidet, mit Rollladensystem verschlossen und Ladebordwand
  • Aufbau zwischen den Achsen tief gezogen

Ladebordwand:

  • Hersteller: Palfinger AG
  • Modell: MB C1500 S
  • Baujahr: 2018
  • Tragkraft: 1.500 kg
  • Plattformhöhe: 1.700 mm

Ausstattung:

  • Pneumatischer Lichtmast ausgestattet mit 6x50W (24V) LED-Scheinwerfereinheit
  • Selbsttragende Kastenmarkise, Breite: ca. 6.000 mm, Ausfall: ca. 2.500 mm
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • LED-Großflächenbeleuchtung
  • Lagerung der Gefahrgutschläuche in Rohren unter dem Dach

Beladung (Auszug):

  • Wasserturbinen-Hochleistungslüfter
  • 2x Leistungstrommeln 230V/16V (Atex)
  • Kraftstoffabsaugpumpe
  • Stromerzeuger
  • 2x Falttank, 3.000 l offen
  • Bergungs-Deckelfass 320l
  • Saugbehälter 180l
  • Gefahrstoff-Schlauchpumpe GUP 3-1,5 Ex
  • Abwassertauchpumpe ATP 15 RL
  • Druckluftmembranpumpe
  • Pneumatisches Universalzelt MT 20
  • Schnellangriff "Luft"
  • Schnellangriff "Strom"
  • Kompressor
  • Tragbare Körpernotdusche
  • Wärmebildkamera
  • Notfallrucksack
  • Kühlbox

Außerdem stehen dem GW-G Rollcontainer zur Verfügung, die über die Ladebordwand im Heck des Fahrzeuges verstaut und transportiert werden.

  • Rollcontainer "Umpumpen"
  • Rollcontainer "Abdichten"
  • Rollcontainer "Dekontamination"
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten FG Hänsch Nova LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik SL 
  • 2 Modulblitzer LED in den Aufbauecken
  • 6 FG Hänsch Sputnik SL LED-Rückwarnsystem
Besatzung 1/1 Leistung 235 kW / 320 PS / 315 hp
Hubraum (cm³) 9.290 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 29.05.2019 Hinzugefügt von berlin
Aufrufe 8532

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Coesfeld (COE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Coesfeld (COE) ›