Einsatzfahrzeug: Johannes Mayen-Koblenz 11/87-01

Johannes Mayen-Koblenz 11/87-01
Johannes Mayen-Koblenz 11/87-01
  • Johannes Mayen-Koblenz 11/87-01

Einsatzfahrzeug-ID: V157704 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Johannes Mayen-Koblenz 11/87-01 Kennzeichen MYK-J 6871
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzMayen-Koblenz (MYK, MY)
Wache MHD Bendorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Koblenz (MYK, KO, AW, COC)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung Notfallkrankentransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller Strobel
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2017 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

(Notfall-) Krankentransportwagen des Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Mayen-Koblenz, Standort Bendorf.

Es handelt sich bei dem Rettungsmittel um einen (Notfall-)Krankentransportwagen, der über die gültige DIN EN 1789 Typ B hinaus in Anlehnung an die jeweils aktuellen Vorgaben des ‚Rettungswagen Rheinland-Pfalz‘ des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz ausgestattet ist.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI
Ausbau: Strobel

Austattung u.a.:

  • Erwachsenen-Notfallrucksack "Dragon-Prime"
  • Kinder-Notfalltasche
  • Sauerstofftasche "Pax Mini-Oxy-Compact 2L"
  • Beatmungsgerät "Weinmann Medumat Standard a" auf Tragplatte Life Base III mit 2L Sauerstoffflasche
  • Sauerstoffanlage sowie 2 x 10L Sauerstoffflasche
  • Gerätekombination EKG/Defibrillator "Lifepack 15" mit 12 Kanal-EKG, SpO2, NIBP, Schrittmachereinheit und Kapnometrie zur Messung von CO2
  • Elektronische Absaugpumpe "Weinmann Accuvac Rescue"
  • Manuelle Absaugpumpe
  • Tragetisch mit Luftfederung
  • Fahrgestell und Krankentrage "Stryker M1"
  • Kinderrückhaltesystem für Krankentrage
  • Tragestuhl "System Strobel"
  • Spineboard "Laerdal BaXstrap" mit Zubehör
  • Immobilisationskragen "Stifneck Select" für Kinder und Erwachsene zur Halswirbelimmobilisation
  • Rettungskorsett/KED-System "Lifeguard"
  • Schaufeltrage "Ferno"
  • Vakuummatratze "Schnitzler" als Vielkammersystem
  • Schienenset Arm und Bein als Vakuumschienen
  • Equipment zur Beatmung und Intubation
  • Beckenschlinge "Pelvic-Sling"
  • Combat Application Tourniquet® -CAT-, zum Abbinden von Blutungen
  • diagnostische Gerätschaften, Medikamente, Materialien zur Wundversorgung und zum Infektionsschutz, Dokumentation sowie Hygienematerial zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft
  • Material zur Erstbewältigung größerer Schadenslagen
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch INTEGRO
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik SL
  • Tonfolgeanlage FG Hänsch
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 19.10.2019 Hinzugefügt von Alexander Hahn
Aufrufe 6775

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mayen-Koblenz (MYK, MY)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mayen-Koblenz (MYK, MY) ›