Einsatzfahrzeug: Florian Zwickau-Schlunzig 11/40-01

Florian Zwickau-Schlunzig 11/40-01
Florian Zwickau-Schlunzig 11/40-01

Einsatzfahrzeug-ID: V163917 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Zwickau-Schlunzig 11/40-01 Kennzeichen Z-2003
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenZwickau (Z, GC, HOT, WDA)
Wache FF Zwickau-Schlunzig Zuständige Leitstelle Leitstelle Zwickau (V, Z)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroFire FF 75 E 14 Auf-/Ausbauhersteller Schmitz
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) der Freiwilligen Feuerwehr Zwickau-Schlunzig, der Stadt Zwickau im Landkreis Zwickau in Sachsen

Fahrgestell:

  • Iveco EuroFire FF 75 E 14
  • Leistung 103 kW / 140 PS bei 2.700 U/Min
  • Hubraum 5.861 cm³
  • 6-Gang Schaltgetriebe
  • Allradantrieb
  • Länge 5.100 mm
  • Breite 2.500 mm
  • Höhe 2.500 mm
  • Leergewicht 7.090 kg
  • zul. Gesamtgewicht 7.500 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 89 km/h

Aufbau:

  • serienmäßige Magirus Ganzstahl-Sicherheits-Gruppenkabine für eine Besatzung von 1/8//9
  • Kofferaufbau mit 5 Geräteräumen von Schmitz
  • festeingebauter Löschwasserbehälter mit 600 l Wasser
  • festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8, 800 l/min bei 8 Bar

Farbgebung:

  • Kabine sowie Aufbau in Feuerrot (RAL 3000)
  • Fahrgestell sowie Aussenspiegel in Tiefschwarz (RAL 9005)
  • Stoßfänger in Reinweiß (RAL 9010)
  • Felgen in Tiefschwarz (RAL 9005)
  • Beklebung in Reinweiß (RAL 9010)

Kommunikatiosnausstattung

Digital (Tetra):

  • 4m Sepura SRG3900 mit Sepura HBC2 Farb-Bedienhandapparat

Beladung:

Mannschaftskabine:

  • 4 Handsprechfunkgeräte 2m Digital
  • 2 Warnflaggen,2Warnleuchten
  • Orts- und Lagepläne
  • 1 Temperaturmessgerät Hotspotter von Auer
  • 2 Warndreiecke
  • 1 Gurtmesser
  • 1 Gruppenführerweste
  • 1 Weste Atemschutzüberwachung
  • Mannschaftskabine hinten inkl.Sitzbänke
  • 2 Atemschutzgeräte Auer BD 96
  • 2 Atemschutzmasken
  • 1 Kübelspritze
  • 9 Warnwesten
  • 7 Feuerwehrleinen
  • 4 Handscheinwerfer
  • 1 Packung Einmalhandschuhe
  • 1 Bahnerdungssatz
  • 1 Spaten
  • 1 Bügelsäge
  • 1 Axt
  • 1 Brechstange
  • 1 Bolzenschneider
  • 4 Winkerkellen
  • 1 Verbandkasen
  • 1 Krankentrage
  • 1 Patientendecke
  • 1 Elekrikerwerkzeugkasten
  • 2 Faltsignale
  • Wärmebildkamera

Geräteraum G1:

  • Wechselbeladung
  • 2 Schwelleraufsätze
  • 2 Schnittkantenschutz
  • 1 Bereitstellungsplane
  • Unterbaumaterial
  • Zubehör Spreizer
  • Ersatzkanister 20 l
  • Halligantool
  • Vorschlaghammer
  • Feuerwehraxt
  • Bolzenschneider
  • Bügelsäge

Geräteraum G2:

  • 1 Stromerzeuger Bosch 5,5KVA
  • 1 TS8/8 gfd
  • Spineboard
  • 1 Schwerschaumrohr
  • 1 Mittelschaunrohr
  • 1 Zumischer
  • 2 Reservekraftstoffkanister
  • 1 Schnellangriff 30m
  • 1 Oberflurhydranschlüssel
  • 1 Unterflurhydranrenschlüssel
  • 1 Standrohr
  • 1 D Strahlrohr
  • 3 C Strahlrohre
  • 1 B Strahrohr

Geräteraum G3:

  • 2 PA
  • 1 Atemschutzüberwachungstafel mit Magnetschild
  • 1 Motorsäge mit Schutzkleidung
  • 1 Rettungsweste
  • Hitzeschutzbekleidung
  • 1 Feuerwehraxt
  • Notfallrucksack
  • 3 Schlauchtragekörbe mit je 3 C Schläuchen
  • 1 Verteiler
  • 1 Auffangwanne
  • 6 B Schläuche

Geräteraum G4:

  • 6 A Saugschläuche
  • 1 Schaumrohr
  • 1 Schaumbehälter
  • Besen und Schaufel
  • 6 B Schläuche
  • 4 C Schläuche
  • 1 Feuerlöscher ABC 12kg
  • Faltbehälter
  • Saugkorb
  • 3 Kanister Schaummittel
  • 1 Ansaugschlauch
  • 6 Schlauchhalter
  • 1 Übergangsstück
  • Schachthaken
  • 1 Stützkrümmer
  • Schnellangriffsschaumrohr

Geräteraum GR:

  • 1 Pumpe Festeingebaut
  • 1 Druckberänzungsvenil
  • 3 Kupplungsschlüssel
  • 1 Absperrventil
  • 2 Arbeitsleinen
  • 1 Saugschutzkorb
  • 1 Sammelstück
  • 1 B Schlauch 5m
  • Dachbeladung
  • 4teilige Steckleiter
  • 5 Verkehrsleitkegel
  • 1 Abgasschlauch
  • 2 Dunghaken
  • Waldbrandpatschen
  • Ölbindemittel
  • 1 Einreißhaken
  • Schlauchbrücken

Das Fahrzeug war vorher bei der FF Zwickau-Pöhlau im Einsatz:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/37695/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Drehspiegelkennleuchten Hella KL 800
  • Frontblitzer Hella BST
  • Martin-Horn 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung 103 kW / 140 PS / 138 hp
Hubraum (cm³) 5.861 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 11.08.2020 Hinzugefügt von tom.stuewe
Aufrufe 2402

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Zwickau (Z, GC, HOT, WDA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Zwickau (Z, GC, HOT, WDA) ›