Einsatzfahrzeug: Wichelen - Brandweer - TLF - 461 102

Wichelen - Brandweer - TLF - 461 102
Wichelen - Brandweer - TLF - 461 102
  • Wichelen - Brandweer - TLF - 461 102

Einsatzfahrzeug-ID: V175311 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Wichelen - Brandweer - TLF - 461 102 Kennzeichen 1-JUT-400
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Oost-Vlaanderen/Flandre-Orientale (Provinz Ostflandern)
Wache Brandweerzone Zuid Oost-Vlaanderen Post Wichelen (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1124 F Auf-/Ausbauhersteller Vanassche FFE
Baujahr 1996 Erstzulassung 1996
Indienststellung 2018 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF - Halfzware Autopomp) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Wichelen in der Provinz Ostflandern.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
1124 F
Baujahr:
1996
Ausbau:
Vanassche FFE

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den zweiten Abmarsch der Brandweer Wichelen. Es rückt bei jeglichen Einsätzen mit aus.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.000 Liter
  • Pumpe: Ziegler FP 16/8 mit einer Leistung von 1.600 l/min bei 8 bar
  • 2 Schnellangriffseinrichtungen 50 Meter
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast 2x 1.000 Watt pneumatisch ausfahrbar auf 6 Meter mit Überspannungsschutz
  • Anhängerkupplung
  • Verkehrsleitanlage
  • Ladeerhaltung 230 V
  • Datenfunk
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Beladung:

  • 4 Atemschutzgeräte in den Sitzen integriert
  • Digitale Handsprechfunkgeräte
  • Gasspürmessgeräte
  • Erweiterte Ersteinsatzausstattung bei Gefahrgütern
  • erweiterte Erste-Hilfe-Ausstattung
  • Diverse Einsatzpläne
  • Diverse wasserführende Armaturen
  • Diverse Druckschläuche
  • Vierteilige Steckleiter
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • Tragbare Leuchtmittel
  • Stromerzeuger
  • Motorkettensäge
  • Überdruckbelüfter

Das Fahrzeug stammt aus einer Sammelanschaffung des Innenministeriums, welche zwischen 1995 und 2000 erfolgte und insgesamt 81 baugleiche Fahrzeuge beinhaltete.

Laufbahn:

  • 1996 - 2014: Brandweer Aalst Post Moorsel als AP6
  • 2015 - 2018: Brandweerzone Zuid Oost-Vlaanderen Post Moorsel
  • 2018 - Heute: Brandweerzone Zuid Oost-Vlaanderen Post Wichelen als 461 102

Durch die Übernahme der Brandweer Aalst in die Hulpverlengingszone Zuid Oost-Vlaanderen im Jahre 2015, wurde das Fahrzeug administrativ auf den neuen Betreiber umgemeldet und erhielt in diesem Zuge ein neues Kennzeichen. Bis zu seiner Ummeldung trug das Fahrzeug daher das Kennzeichen: FJE-850

Brandweer Wichelen:

Die Brandweer Wichelen ist eine von neun Feuer- und Rettungswachen im Hilfeleistungsbezirk Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen in der Provinz Oost-Vlaanderen. Es ist eine reine Freiwillige Feuerwehr, die nicht durch hauptamtliche Kräfte verstärkt wird.

Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen betreibt in Wichelen neben der regulären Feuer- und Rettungswache auch ein^e Sondereinsatzgruppe Taucher. Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen betreibt für die Gemeinde Wichelen eine einzige Feuerwache. Die Wache ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse C eingestuft, also als eine Freiwillige Feuerwehr, welche ausschliesslich durch freiwillige Kräfte besetzt ist und mit einem Einzugsgebiet, welcher nur auf die eigene Gemeinde beschränkt ist.

Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen:

Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 35 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Sie wurde zum 1. Januar 2015 gegründet. Die Provinz Oost-Vlaanderen ist, feuerwehrtechnisch in sechs Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 6 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Zuid Oost-Vlanderen läuft. Die Zone deckt insgesamt 11 Gemeinden mit 455,94 km² und einer Bevölkerung von 290.933 Einwohnern. Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen betreibt insgesamt 9 euer- und Rettungswachen, wovon 5 im öffentlichen Rettungsdienst tätig sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Aalst, Denderleeuw, Erembodegem, Geraardsbergen, Lede, Moorsel, Ninove, Wtteren und Wichelen teil.

-----

Autopompe Semi-Lourde (ASL) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Wichelen en Province de Flandre-Orientale sur base d'un Mercedes-Benz 1124 F équipé par Vanassche FFE.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Comet-B LED
  • 2 Frontblitzer Axixtech MS26
  • 1 Doppelblitzkennleuchte Whelen L22 in Orange auf dem Lichtmast montiert
  • 1 Verkehrsleitanlage AEB TRAFLED10
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 BM
Besatzung 1/5 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 06.11.2021 Hinzugefügt von gendarmeke
Aufrufe 2314

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Oost-Vlaanderen/Flandre-Orientale (Provinz Ostflandern)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Oost-Vlaanderen/Flandre-Orientale (Provinz Ostflandern) ›