Einsatzfahrzeug: Florian Friedberg 01/52

Florian Friedberg 01/52
Florian Friedberg 01/52
  • Florian Friedberg 01/52
  • Florian Friedberg 01/52

Einsatzfahrzeug-ID: V177955 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Friedberg 01/52 Kennzeichen FB-2634
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenWetteraukreis (FB, BÜD)
Wache FF Friedberg (Hessen) Zuständige Leitstelle Leitstelle Wetterau (BÜD, FB)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Iveco
Modell 120-25 AW Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1991 Erstzulassung 1991
Indienststellung 1999 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen-Gefahrgut (RW-G) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedberg (Hessen) - Löschzug Friedberg

Von der Bahnfeuerwehr München-Freimann konnte die Feuerwehr Friedberg bei deren Auflösung 1999 den Rüstwagen-Gefahrgut (RW-G) übernehmen. Das 1991 gebaute Rüstfahrzeug trug ursprünglich das Kennzeuchen DB 53-951.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Iveco 120-25 AW
  • Leistung: 194 kW / 264 PS bei 2.300 1/min (8-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 13.383 cm³
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg

Aufbau: Magirus

Ausstattung u.a.:

  • Seilwinde 50 kN
  • Stromerzeuger 20 kVA
  • Gefahrgutpumpen
  • Lichtmast 2x 1.500 Watt
  • Hebekissen
  • Leckdichtkissen
  • Chemikalienschutzanzüge
  • Brennschneidgerät
  • Auffangwannen
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Be- und Entlüftungsgerät
  • Hydraulisches Rettungsgerät
  • Weber StabFast
  • Motortrennschleifer
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Beleuchtungsgruppe
  • Abstützmaterial
  • Unterbaumaterial
  • Teleskopleiter
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 194 kW / 264 PS / 260 hp
Hubraum (cm³) 13.383 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.02.2022 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 1957

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Wetteraukreis (FB, BÜD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Wetteraukreis (FB, BÜD) ›