Einsatzfahrzeug: Florian Bad Honnef 03 MZF 01

Florian Bad Honnef 03 MZF 01
Florian Bad Honnef 03 MZF 01

Einsatzfahrzeug-ID: V178787 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bad Honnef 03 MZF 01 Kennzeichen SU-FW 1275
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenRhein-Sieg-Kreis (SU)
Wache FF Bad Honnef LG Rhöndorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Rhein-Sieg (SU)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Reinartz Fahrzeugtechnik
Baujahr 2021 Erstzulassung 2021
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Honnef Löschgruppe Rhöndorf

Die Löschgruppe Rhöndorf nutzt ihr Mehrzweckfahrzeug (MZF) vor allem für die Menschenrettung aus unwegsamen Gelände in den zum Einsatzgebiet gehörenden Teilen des Siebengebirges. Darüber hinaus nutzt sie es auch als Einsatzfahrzeug für die Absturzsicherungsgruppe sowie als Zugfahrzeug für das Rettungsboot. Dafür ist das MZF mit einer wechselbaren Anhängerkupplung ausgestattet, die sowohl das Ziehen von Anhängern mit einem Kugelkopf, als auch mit einem Zugmaul erlaubt. Für Einsätze im Gelände verfügt das MZF nicht nur über Allradantrieb, sondern auch über eine spezielle grobstollige Geländebereifung.

Im Innenraum ist das MZF mit AirLine-Schienen ausgestattet. Auf ihnen sind nicht nur die Sitze im Fond befestigt, sondern sie können auch zur Ladungssicherung genutzt werden. Die Beladung des MZF erfolgt in der Regel mit verschiedenen Modulen, die mit einem Hubwagen geladen werden.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI 4x4
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min (4-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 2.143 cm³

Ausbau: Reinartz Fahrzeugtechnik

Beladung u.a.:

  • Rückfahrkamera
  • Spannungswandler
  • Umfeldbeleuchtung
  • Schleifkorbtrage
  • Gebirgstrage
  • Absturzsicherungsset
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Notfallrucksack
  • Brechwerkzeug
  • Kleinlöschgerät
  • Modul Unwetter
  • Modul Ölspur
  • Modul Verkehrsabsicherung
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Dachbalkensystem Hänsch DBS 4000
  • Kreuzungsblitzer Hänsch, bestehend aus:
    • 2 Frontblitzern Hänsch Sputnik SL
    • 4 LED-Kennleuchten Hänsch Sputnik mini
  • Sondersignal Hänsch TFA 624
  • 2 Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/5 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 01.04.2022 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 4456

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Sieg-Kreis (SU)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Sieg-Kreis (SU) ›