Einsatzfahrzeug: Florian Querfurt 22

Florian Querfurt 22
Florian Querfurt 22
  • Florian Querfurt 22
  • Florian Querfurt 22
  • Florian Querfurt 22

Einsatzfahrzeug-ID: V184032 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Querfurt 22 Kennzeichen QFT-FQ 112
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltSaalekreis (SK, MER, MQ, QFT)
Wache FF Querfurt OF Querfurt Zuständige Leitstelle Leitstelle Saalekreis (SK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 18.340 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2021 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug Vegetationsbrandbekämpfung (TLF VBBK) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Querfurt

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.340 4x4
  • Motorleistung: 250 kW bei 2.300 1/min
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 Kg
  • Länge: 7.400 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Watttiefe: 900 mm

Aufbau: Magirus Group

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • Schaumzumischer Magirus CaddiSYS 30
  • Löschwassertank 6.000 Liter
  • Schaummitteltank 200 Liter
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • Rückfahrkamera
  • Lichtmast mit 6 LED-Strahlern
  • Selbstschutzanlage

Beladung u.a.:

  • 2 Schutzhelme
  • 2 Schutzkleidungen
  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Warn -und Absperrmaterial
  • Ausgussstutzen
  • Bolzenschneider
  • Feuerwehraxt
  • 2 Pressluftatmer mit zwei Ersatzflaschen
  • Schwerschaumrohr
  • 2 Lungenautomaten
  • 2 Fluchthauben
  • 3 Kombi-Filter
  • Feuerwehrleinen
  • Notfallrucksack
  • Tragetuch
  • C-Schlauchpaket
  • 2 C-Schlauchtragekörbe
  • Feuerlöscher
  • Übergangsstücke
  • B-Druckschläuche
  • 2 Druckbegrenzungsventil
  • 2 Verteiler mit B-Druckschlauch
  • 2 B-Schlauchtragekorb
  • Faltschlauchschnellangriff in C und D
  • Hygienebord
  • Stützkrümmer
  • Hydroschild
  • Kombischaumrohr S4/M4
  • 6 Kisten für persönliche Schutzausrüstung u. private Sachen
  • Gummistiefel
  • Standrohr
  • Besen und Schaufel
  • Feuerpatschen
  • Wasserrucksäcke
  • Waldbrandset
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Mini-Warnbalken Hänsch DBS 975 K2
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch M-Flash LED K2 am Heck
  • Heckwarneinrichtung
Besatzung 1/2 Leistung 250 kW / 340 PS / 335 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 04.09.2022 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 2130

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT) ›