Einsatzfahrzeug: Florian Hameln 03/67-01

Florian Hameln 03/67-01
Florian Hameln 03/67-01
Hier gezeigt mit dem AB-Mulde
  • Florian Hameln 03/67-01

Einsatzfahrzeug-ID: V184168 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hameln 03/67-01 Kennzeichen HM-AM 65
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenHameln-Pyrmont (HM)
Wache FF Hameln - FuRW Hameln (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Weserbergland (HM, HOL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGS 26.480 Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 2020 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wechselladerfahrzeug mit Kran der Freiwilligen Feuerwehr Hameln.

Die Firma Lentner montierte den Blaulichtbalken und versah das Fahrzeug mit der Digitalfunkausrüstung sowie der leuchtroten Folienbeklebung.

Die Firma Schierling in Hameln rüstete das Fahrzeug dann mit der Hakeneinrichtung RS 21.65 von Meiller und dem Kran PK 18502-SH von Palfinger aus.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGS 26.480 6x2-4 BL
  • Motorleistung: 353 kW bei 1.900 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 12.419 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 26.000 kg

Aufbau:

  • Wechselladereinrichtung: Meiller
  • Feuerwehrtechnischer Ausbau: Lentner / Schierling

Ausrüstungsdetails

  • Kran mit hydraulischem Vierfachausschub bis 12,6 m (Traglast 1.180 kg bei 12,4 m Ausladung)
  • Teleskopabstützung bis 6,6 m Abstützbreite
  • Hydraulische 2,5 t - Seilwinde am Kran
  • Rückfahrkamera
  • Funkfernbedienung
  • Großtierhebegeschirr KONG WaKa
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Lentner Sondersignal-Dachkonsole auf dem Kabinendach, bestehend aus:
    • 2 LED-Kennleuchtenmodulen Hänsch Integro Typ Lentner RTSS
    • 2 LED-Arbeitsscheinwerfer Hänsch VL 6 nach vorne
    • 2 LED-Umfeldbeleuchtun Hänsch VL 4 über den Türen
    • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 LED-Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 353 kW / 480 PS / 473 hp
Hubraum (cm³) 12.419 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 07.09.2022 Hinzugefügt von Ulrich Niehoff
Aufrufe 1642

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hameln-Pyrmont (HM)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hameln-Pyrmont (HM) ›