Einsatzfahrzeug: Florian Ostholstein 74/45-01 (a.D.)

Florian Ostholstein 74/45-01 (a.D.)
Florian Ostholstein 74/45-01 (a.D.)
  • Florian Ostholstein 74/45-01 (a.D.)
  • Florian Ostholstein 74/45-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V18572 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Ostholstein 74/45-01 (a.D.) Kennzeichen OH-2297
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinOstholstein (OH)
Wache FF Bosau OF Hutzfeld-Brackrade Zuständige Leitstelle Leitstelle Süd (OD, OH, RZ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug-KatS Hersteller Magirus Deutz
Modell Mercur 125 D 10 A Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1964 Erstzulassung 1964
Indienststellung 1964 Außerdienststellung 2014
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF16 TS der FF Hutzfeld-Brackrade.

Fahrgestell: Magirus Mercur 125 D 10 A

Motor: Deutz V6 125 PS
Antrieb: Allrad mit Sperrdifferenzial. Für die damalige Zeit verständlich ohne Servolenkung und ohne synchronisiertes Getriebe.


Aufbau: Magirus

Baujahr: 1963
Besatzung: 1/8

Ausstattung:
Heckeinbaupumpe: Ziegler FP 16/8 mit 2400 l/min
Tragkraftspritze: Ziegler TS 16/8 mit 1600l/min

Beladung:

4 Atemschutzgeräte (Überdruck)
Motorsäge
Mehrzweckzug
2-tlg. Schiebleiter
4-tlg. Steckleiter
6 A Saugschläuche
28 B Druckschläuche
6 C Druckschläuche
Schaumrohr M
Schaumrohr S
Zumischer für Schaummittel
2-B Mzweckstrahlrohre
8-C Mehrzweckstrachlrohre
Verteiler

Fahrzeuggeschichte:
Dieses Fahrzeug ist seit Erstzulassung im Januar 1964 im aktiven Dienst bei der FF Hutzfeld-Brackrade. Der Magirus Mercur wurde im Jahre 1964 durch den LSHD beschafft und war in der 10. Luftschutz-Feuerwehrbereitschaft Schleswig-Holstein organisiert. Hieraus stammen auch die größeren Pumpenleistungen der Einbau- wie der eingeschobenen Pumpe die für den Zivilschutz zu damaliger Zeit gefordert wurden. Der Magirus Mercur wurde 1989 von der Gemeinde Bosau übernommen und erhielt das heutige Kennzeichen.

Ansicht der anderen Fahrzeugseite:
/einsatzfahrzeuge/45112

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Eisemann RKLE 90 Drehspiegelleuchten
  • Bosch Starktonhörner
Besatzung 1/8 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 7.500 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 10.08.2009 Hinzugefügt von Schorni
Aufrufe 3613

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ostholstein (OH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ostholstein (OH) ›