Einsatzfahrzeug: Herning - Brand og Redning MidtVest - DLK - 2300

Herning - Brand og Redning MidtVest - DLK - 2300
Herning - Brand og Redning MidtVest - DLK - 2300

Einsatzfahrzeug-ID: V193779 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Herning - Brand og Redning MidtVest - DLK - 2300 Kennzeichen CL 53 831
Standort Europa (Europe)Dänemark (Denmark)Region Midtjylland (Region Mitteljütland)
Wache Brand og Redning MidtVest - Station Herning Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Scania
Modell L 360 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLK - Drejestiger) des Brand og Redning MidtVest, stationiert an der hauptamtliche Wache der Freiwilligen Feuerwehr Herning in der Region Midtjylland.

Fahrgestell: Scania
Modell:
L 360
Baujahr:
2019
Ausbau:
Rosenbauer

Eingesetzt wird das Fahrzeug für die Höhen- und Tiefenrettung sowie zur Brandbekämpfung.

Technische Daten:

  • Ausbau: Rosenbauer
  • Modell: L32A-XS 3.0
  • Maximale Arbeitshöhe: 32 m
  • Zulässige Korblast: 500 kg

Abstützung:

  • 4-fach Waagrecht-Senkrecht-Abstützung
  • Abstützbreite: 2.500 bis 4.850 mm
  • Alle Stützen einzeln und stufenlos ausfahrbar
  • Stützen mit Bodendrucküberwachung

Leiterstuhl:

  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung
  • Hauptbedienstand COMFORT mit neigbarer Rückenlehne und ausklappbarem Dach
  • Sitzheizung am Hauptbedienstand
  • Plattform auf der rechten Seite für Stromerzeuger

Leitersatz:

  • 5-teiliger Leitersatz mit abneigbarem Korbarm aus Feinkornstahl und pulverbeschichtet
  • Arbeitshöhe: 32 m, Korbbodenhöhe: 30 m
  • Abneigbarer Korbarm mit einer Länge von 4,65 m
  • Stromhochführung zum Rettungskorb 24 V / 230 V / 400 V
  • 2 LED-Scheinwerfer am untersten Leiterteil, verstellbar
  • LED-Scheinwerfer 180 W unter dem untersten Leiterteil
  • Steigleitung im obersten Leiterteil und im Korbarm aus Aluminiumrohr und flexiblem Druckschlauch am Übergang zwischen oberstem Leiterteil und Korbarm sowie zwischen Korbarm und Rettungskorb

Rettungskorb:

  • Rettungskorb HR-500 MF mit 500 kg Tragkraft (5 Personen)
  • 4 Zugangsmöglichkeiten, 3 von vorne und 1 von hinten, 3 Einstiege aufrecht begehbar, 1 Zugang mit Leiter als Einstiegshilfe
  • Bedienstand
  • Umfeldbeleuchtung am Korb
  • 2 LED-Strahler 92 W auf ausklappbaren Haltern seitlich am Korb
  • Steckdosen 230 V / 400 V
  • Multifunktionssäule für Wenderohr, Krankentragenhalterung, Scheinwerfer oder ähnliches; Multifunktionssäule komplett entnehmbar
  • Einhängevorrichtung für Abseilgerät
  • Krankentragenhalterung auf Korbboden
  • C-Druckabgang an Steigleitung neben dem Korb

Beladung :

  • Stromerzeuger RS 14 SUPER SILENT mit Fernüberwachung
  • Einhängevorrichtung für Abseilgerät am Rettungskorb
  • Wasserführung fest verlegt seitlich im Rettungskorb
  • LED Umfeldbeleuchtung links, rechts, vorne und im Heck
  • Rückfahrkamera
  • Schwenkbare Krankentrageaufnahme, aufsteckbar am Korbboden für Lasten bis 300 kg
  • Schwerlastkorbtrage überbreit
  • Werfer manuell RM8
  • Drucklufthaspel mit Ausblaspistole

Brand og Redning MidtVest:

Das Brand og Redning MidtVest ist der Zusammenschluss und Dachverband aller Feuerwehren des Gemeindedreieck Ringkøbing-Skjern, Herning und Ikast-Brande in der Region Midtjylland. Seinen Sitz hat der Dachverband an der Feuerwache in Herning. Der Dachverband ist für den vorbeugenden Brandschutz, die Anschaffungen sowie die Einsatzleitung bei Zwischenfällen zuständig. Dem Brand og Redning MidtVest unterstehen die Feuerwehren Aulum (Falck), Brande (Falck), Engesvang, Feldborg (Falck), Herning, Hvide Sande (Falck), Ikast, Lem (Falck), Nørre Snede (Falck), Ringkøbing (Falck), Sønder Felding, Skjern (Falck), Tarm (Falck), Videbæk (Falck) und Ørnhøj (Falck). Das Brand og Redning MidtVest stellt eine kleine Besonderheit dar, da in diesem Dachverband sowohl die Falck-Wachen als auch die Kommunalen Wachen eingebunden wurden. Mit Falck besteht dazu eine vertragliche Vereinbarung, daher tragen die Fahrzeuge dieser Wachen die beiden Betreiber an der Beklebung.

Brand og Redning MidtVest - Station Herning:

Die Station Herning ist eine Freiwillige Feuerwehr, welche von hauptamtlichen Kräften unterstützt wird. Die Wache der Freiwilligen Feuerwehr zählt auf 50 Kräfte, die hauptamtliche Mannschaft besteht aus 25 Kräfte. Die Wache ist tagsüber fest besetzt und wird Nachts im Alarmfall via Pager alarmiert. Die Wache besetzt eine Automobilsprøjte (HLF), ein CBRN Køretøj (GW-G), ein Drejestige (DLK), ein Hurtig Slukningsenhed (VRW), einen Redningsvogn/Pionervogn (RW), ein Tanksprøjte (TLF) und ein Vandtankvogn (GTLF). An der Wache Herning ist auch die Führung, die Zentralwerkstatt sowie die Logistischen Dienste des Brand og Redning MidtVest stationiert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Warnbalken Hänsch DBS 975 LED in geteilter Version
  • 1 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano im Korbboden
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL im Kobboden
  • 4 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL am Kühlergrill
  • 2 Seitenblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Heckblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/1 Leistung 265 kW / 360 PS / 355 hp
Hubraum (cm³) 9.290 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 19.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 17.08.2023 Hinzugefügt von JaHo
Aufrufe 2609

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Midtjylland (Region Mitteljütland)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Midtjylland (Region Mitteljütland) ›