Einsatzfahrzeug: Kasterlee - Rode Kruis Vlaanderen - KTW - 40114

Kasterlee - Rode Kruis Vlaanderen - KTW - 40114
Kasterlee - Rode Kruis Vlaanderen - KTW - 40114
  • Kasterlee - Rode Kruis Vlaanderen - KTW - 40114

Einsatzfahrzeug-ID: V195051 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kasterlee - Rode Kruis Vlaanderen - KTW - 40114 Kennzeichen 1-JAP-605
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)
Wache Rode Kruis Vlaanderen - Afdeling Kasterlee Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe SEG/KatS Organisation Rotes Kreuz (International)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller Autographe
Baujahr 2014 Erstzulassung 2014
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) des belgischen Rode Kruis Vlaanderen (Rotes Kreuz) stationiert in Kasterlee in der Provinz Antwerpen in der flämischen Region.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2014
Ausbau: Autographe

Eingesetzt wird das Fahrzeug überwiegend für dringende und nicht dringende Krankentransporte. Ferner wird das Fahrzeug im Rahmen von Sanitätsdiensten eingesetzt.

Ausstattung:

  • Anti-Blockier-System (ABS)
  • Anti-Schlupf-Regelung (ASR)
  • Electronic Stability Program (ESP)
  • Klimaanlage in der Fahrerkabine
  • Klimaanlage im Patientenraum
  • Standheizung im Patientenraum
  • Be- und Entlüftungsanlage im Patientenraum
  • Verstärktes und verbreitertes Trittbrett am Heck
  • Ausfahrbare Trittstufe an der Beifahrerseite
  • Umfeldbeleuchtung bestehend aus zwei LED-Scheinwerfer pro Fahrzeugseite
  • Zwei LED Scheinwerfer zur rückwärtigen Beleuchtung
  • Hydropneumatischer Tragentisch Stem-Tech Eden
  • Außenstaufach an der Beifahrerseite
  • Ladeerhaltung 230 V DEFA-Stecker
  • Rückfahrkamera

  • Navigationsgerät
  • Unfalldatenspeicher (UDS)
  • Zentralisierte Bedienung der Sondersignalanlage Typ Go112 von Ideatec
  • Datenfunk mit GPS-Steuerung von Garmin
  • Tetra Digitalfunk Airbus TMR880i A.S.T.R.I.D.
  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung

Beladung:

  • 1 Fahrtrage
  • 1 Klappstuhl
  • 1 Absaugpumpe Leardal LSU
  • diverse Vakuumschienen
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Spineboard
  • 1 Schaufeltrage
  • 1 Satz Halskrausen
  • 1 AEV Lifepak 1000
  • 2 Sauerstoffflaschen
  • 1 Erste-Hilfe Rucksack
  • 1 Pulverlöscher PG6

Laufbahn:

  • 2014 - 2021: Rode Kruis Vlaanderen - Afdeling Kasterlee (in weißer Lackierung mit Rode Kruis Vlaanderen Vollbeklebung)
  • 2021 - Heute: Rode Kruis Vlaanderen - Afdeling Kasterlee als 40114 (in weißer Lackierung und Battenburg-Striping)

Die Battenburg-Beklebung in Belgien:

Anfang 2017 wurde Seitens des belgischen Innenministeriums bekannt, dass mit sofortiger Wirkung alle Neufahrzeuge der öffentlichen Feuerwehren, des öffentlichen Rettungsdienstes und des Zivilschutz mit einer neuen Beklebung ausgestattet werden. Die Wahl der neuen Beklebung fiel auf das aus England bekannte Battenburg-Muster. Mit dieser Änderung will die Regierung die Sichtbarkeit der Einsatzfahrzeuge erhöhen und eine Harmonisierung der Rettungsdienste innerhalb Belgiens hervorrufen.

In Zukunft werden also alle Fahrzeuge des öffentlichen Rettungsdienstes bei den Feuerwehren und an den Notarztstandorten mit der neuen Beklebung ausgestattet werden. Für den Rettungsdienst ergibt sich somit ein Kachelfarbmuster aus neongelber und grüner reflektierender Folie. Die Seiten und das Heck sind in reflektierender Folie ausgelegt, während die Beklbung der Front aus matter Folie besteht, um Nachts den Gegenverkehr nicht zu blenden. Die offizielle Inbetriebnahme aller Fahrzeuge im Battenburg-Design erfolgte am 22. Juli 2017.

Rode Kruis Vlaanderen:

Das Rode Kruis Vlaanderen ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation und über das belgische Rote Kreuz ein Teil des Internationalen Roten Kreuzes. Das Rode Kruis Vlaanderen wird vorrangig von Freiwilligen betrieben und zählt in Flandern auf 13.380 Mitglieder in 238 Ortsgruppierungen (Stand 12/2022). Das Rode Kruis Vlaanderen ist vor allem auf zwei Gebieten aktiv, dem Blutspendedienst und der Humanitären Hilfe. Der Rettungsdienst ist dabei der Humanitären Hilfe zuzuordnen und ist auch gleich die wichtigste Sparte des Rode Kruis Vlaanderen.

Der Rettungsdienst des Rode Kruis Vlaanderen ist hier im öffentlichen Rettungsdienst sowie auch im Katastrophenschutz aktiv. Der öffentliche Rettungsdienst des Rode Kruis Vlaanderen ist im Dienst 100/112 eingegliedert und übernimmt in bestimmten Abschnitten der Region Vlaanderen den Rettungsdienst. Über den Dienst 105 werden alle nichtdringenden Krankentransporte verwaltet. Diese Fahrzeuge sind einheitlich dem öffentlichen Rettungsdienst der Feuerwehren in Lemongelb gehalten. Die Katastrophenschutzeinheiten sind dagegen nur im Falle von Katastrophen oder schweren Unfällen aktiv und stehen in Rufbereitschaft. Diese Fahrzeuge sind meist in weisser Farbe gehalten. Die SEG's sorgen auch für die Sicherheit bei Großveranstaltungen.

-----

Ambulance de la Croix Rouge de Flandre, basé auprès de la section de Kasterlee en province d'Anvers sur base d'un Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI équipé par Autographe.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Code 3 21TR
  • 2 Frontblitzer Code 3 XT6
  • 1 Verkehrsleitanlage AEB TRAFLED10 mit zwei blauen Blitzer an den Enden
  • 1 Druckkammerlautsprecher Code 3
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 26.09.2023 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 2830

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen) ›