Einsatzfahrzeug: Florian Schlegel 11/64-01

Florian Schlegel 11/64-01
Florian Schlegel 11/64-01
  • Florian Schlegel 11/64-01
  • Florian Schlegel 11/64-01
  • Florian Schlegel 11/64-01

Einsatzfahrzeug-ID: V195710 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Schlegel 11/64-01 Kennzeichen ZI-2023
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenGörlitz (GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI)
Wache FF Zittau OF Schlegel Zuständige Leitstelle Leitstelle Ostsachsen (BZ, GR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller IFA
Modell W50 L/KC Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1981 Erstzulassung 1981
Indienststellung 1981 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Schlauchwagen (SW 30 C) der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zittau Ortswehr Schlegel. 

Anfang der siebziger Jahre begann die Fertigung serienmäßiger Wechsel-laderfahrzeuge auf dem Fahrgestell IFA W 50 mit der Typenbezeichnung W50 L/KC, Die Wechselladeeinrichtung bestand aus einer hydraulischen Kipp- und Absetzanlage. Das Aufziehen und Ablassen der Behälter erfolgte auf ausfahrbaren Teleskopschienen mittels Seilzug. Das System wurde ab 1979 auch bei den Feuerwehren der DDR eingesetzt. Am bekanntesten ist der Schlauchwagen SW 30 C (C steht für Container), der als einziger Wechselaufbau in Serie gefertigt wurde.

Der Prototyp des SW 30 C entstand 1978 im Betriebsfeuerwehrkommando des Kombinates „Schwarze Pumpe“ im Auftrag des MdI als Nachfolger des SKW 14. Der Wechselaufbau (als Container bezeichnet) war ein sechs Kubikmeter fassenden Schuttbehälter, der im VEB (K) Rationalisierung der Örtlichen Versorgungswirtschaft (ÖVW) Dessau gebaut wurde. Für den Ausbau zum Schlauchcontainer wurden zwei seitlich öffnende Heckklappen und ein Planenverdeck mit Spriegel angebaut. Die Beladung bestand aus 3000 Meter B-Druck­schlauch und entsprechendem Zubehör. In der Mitte des Containers befanden sich Einschübe für weitere Ausrüstungen. Die Verlegung von Druckschlauchleitungen konnte einfach oder auch doppelt während der Fahrt bei einer maximalen Geschwindigkeit von 5 Kilometer pro Stunde erfolgen. Der SW 30 C auf dem W50 L/KC wurde bis 1986 in etwa 65 Exemplaren gebaut und vor allem bei den Kommandos F (Berufsfeuerwehr) großer Städte und Betriebe stationiert.

Neben dem serienmäßigen Schlauchcontainer wurden durch die Feuerwehren in Eigenregie weitere Wechselaufbauten für den W50 L/KC auf der Basis des Dessauer Containers ausgebaut, so zum Beispiel Container mit Nachschub an Schaummittel, Atemschutz, Bekleidung, Verkehrssicherung, Ölwehr und anderes mehr.

Technische Daten Fahrzeug:

  • Fahrgestell: IFA W 50 L/KC
  • Hersteller: VEB Automobilwerk Ludwigsfelde
  • Motor: 4-Zylinder-4-Takt-Dieselmotor, wassergekühlt
  • Motorleistung: 92 kW / 125 PS bei 2.300 1/min
  • Hubraum: 6.560 cm³
  • Getriebe: 5-Gang-Wechselgetriebe
  • Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 12.500 kg
  • Länge: 5.750 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.000 mm
  • Radstand: 3.200 mm
  • Steigvermögen: 32 %
  • Watttiefe: 800 mm
  • Wendekreis: 15,5 m

Aufbau: VEB (K) Rationalisierung ÖVW Dessau

Beladung:

  • 125 Stück B-Druckschläuche in Buchten
  • 25 B-Druckschläuche (gerollt à 100 m)

Mitteleinschub

  • 2 2B-Verteiler
  • 2 Sammelstücke A-B-B
  • 4 Kupplungsschlüssel
  • Standrohr
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Oberflurhydrantenschlüssel
  • 4 Übergangsstücke B-C
  • 2 Übergangsstücke A-B

Kasten (zur Fahrerseite)

  • 4 Schlauchbrücken
  • 5 C-Rollschläuche

Kasten (zur Heckklappe)

  • 4 Schlauchbrücken
  • 2 Paar Gummistiefel, kurz
  • C-Mehrzweckstrahlrohr
  • Anschlusstück für Güllefahrzeuge
  • Schlauchwickelmaschine
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Drehspiegelleuchten Fahrzeugelektrik Ruhla 8562.5
Besatzung 1/2 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 6.560 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 11.09.2023 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 1096

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Görlitz (GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Görlitz (GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI) ›