Einsatzfahrzeug: Florian Berlin NAW B-2634 (a.D.)

Florian Berlin NAW B-2634 (a.D.)
Florian Berlin NAW B-2634 (a.D.)
  • Florian Berlin NAW B-2634 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V25630 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Berlin NAW B-2634 (a.D.) Kennzeichen B-2634
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Berlin
Wache BF Berlin NEF 3105 Spandau Zuständige Leitstelle Leitstelle Berlin (B)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Notarztwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 815 D Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Notarztwagen (NAW) der Berliner Feuerwehr


Der Notarztwagen wurde in der Regel auf besondere Stichworte gleichzeitig mit einem Rettungswagen (RTW) alarmiert, bzw. von den Einsatzkräften vor Ort nachalarmiert. Besetzt war der Notarztwagen mit zwei Rettungsassistenten und einem Arzt aus dem jeweiligen Krankenhaus, wo der NAW stationiert war.
In den vergangenen Jahren wurden dann die Notarztwagen durch die Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) ersetzt, die nur mit einem Rettungsassistenten und einem Arzt besetzt sind.


Fahrgestell:
Mercedes-Benz Vario 815 D
Aufbau:
Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH
Baujahr:
2001
SoSi:
Hänsch DBS Typ „Nova“ vorn
Hänsch DBS Typ „Comet“ am Heck
Hänsch Typ-40 pico Frontblitzer

Farbe: Foliendesign in Rot (RAL-3000)
Fz-Elektronik: 24 Volt
Kraftstofftank: 70 Liter (Diesel)

Ausstattung:
Die Fahrzeuge sind entsprechend ihrem Aufgabengebiet mit verschiedenem medizinischen Gerät ausgestattet z.B.:

  • Defibrillator/ EKG LP 12
  • Beatmungsgerät Oxylog 1000
  • Absaugpumpe Akkupack
  • Spritzenpumpen IVAC
  • Thermofach für Infusionen
  • Kühlfach für Medikamente


Die Fahrzeuge sind mit drei Notfallkoffern ausgestattet deren Bestückung jeweils für die Behandlung Erwachsener, Kinder und Chirurgischer Notfälle ausgelegt ist. Diese Koffer können, durch die spezielle Bauart der Modulkoffer, von außen und innen gleichermaßen entnommen werden. Auch die Vakuummatratze mit Schaufeltrage und die Druckgasbehälter der Sauerstoffanlage sind von außen zugänglich.
Zusätzlich ist das Einsatzfahrzeug mit Gerät zur technischen Hilfeleistung ausgestattet, dazu gehören Bolzenschneider, Brechstange und ein Klappspaten.

Die Notarztwagen der 2.Generation von der Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) wurden dann mit einer Klapptür, statt der bekannten Schiebetür an der Beifahrerseite ausgestattet. Die Folienfarbe wurde dann auch in Tagesleuchtrot (RAL-3024) geändert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Vorn: Hänsch DBS Typ Nova
  • Heck: Hänsch Typ Comet
  • Frontblitzer: Hänsch Typ 40 pico
Besatzung 1/2 Leistung 112 kW / 152 PS / 150 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.600
Tags
815d, bf, mb
Eingestellt am 11.05.2009 Hinzugefügt von Mogly
Aufrufe 7064

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Berlin

Alle Einsatzfahrzeuge aus Berlin ›