Einsatzfahrzeug: Florian Völklingen 06/48

Florian Völklingen 06/48
Florian Völklingen 06/48

Einsatzfahrzeug-ID: V25671 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Völklingen 06/48 Kennzeichen VK-2648
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandSaarbrücken (SB/VK)
Wache FF Völklingen LBZ VI Geislautern Zuständige Leitstelle Leitstelle Saarbrücken (SB, VK) nur FW
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller MAN
Modell LE 10.180 4x4 Auf-/Ausbauhersteller H+E Karlsruher Feuerwehrfahrzeuge
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) der freiwilligen Feuerwehr Völklingen Löschbezirk VI Geislautern

Fahrgestell: MAN LE 10.180
Aufbau: H+E Karlsruher Feuerwehrfahrzeuge
Baujahr: 2005

Besatzung: 6 Feuerwehrangehörige (1:5, Staffel)

Pumpenleistung: 800 l/min bei 8 bar

Löschmittel:
Wasser: 1.000 l
Schaummittel: 40 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Verkehrswarnanlage Federal Signal Signalmaster am Fahrzeugheck
  • Stromgenerator Eisemann
  • Lichtmast mit 2 Strahlern à 1.000 W zwischen Staffelkabine und Aufbau
  • Beleuchtungsgruppe bestehend aus Stativ, 2 Strahlern à 1.000 W und 1 Kabeltrommel à 50 m
  • Motorkettensäge mit entsprechender Schutzkleidung
  • Lübecker Hütchen 500 mm
  • Stabblitzleuchten
  • Tragkraftspritze TS 8/8 PF Jöhstadt, d.h. 800 l/min bei 8 bar
  • Saugseitiges Zubehör (4 A-Saugschläuche, Saugkorb,...)
  • Schnellangriff mit formstabilen S-Druckschlauch
  • 5 Schlauchtragekörbe mit B-Druckschlauch
  • 5 Schlauchtragekörbe mit C-Druckschlauch
  • 5 Mehrzweckstrahlrohre, davon je 1 in B und D, sowie 3 in C
  • Schaumausrüstung bestehend aus Zumischer Z4 und Mittelschaumrohr M4, Durchfluss jeweils: 400 l/min
  • Diverse wasserführende Armaturen (Verteiler, Sammelstück, Absperrhahn,...)
  • Überdrucklüfter Vanguard
  • 4 Pressluftatmer PA, davon 2 in der Kabine
  • 4 Atemluftflaschen als Reserve
  • 4-teilige Steckleiter

Die Feuerwehr Völklingen beschaffte im Jahr 2005 zwei baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeuge TSF mit Wassertank beim Karlsruher Aufbauhersteller H+E für seine Löschbezirke Fürstenhausen und Geislautern. Kriterien bei dieser Beschaffung waren: Allradantrieb, Wassertank mit 1.000 l Fassungsvermögen, Staffelkabine mit 2 Atemschutzgeräten für den Angriffstrupp. Ferner sollte die Fahrzeughöhe begrenzt werden, da die Raumhöhe im Gerätehaus Geislautern begrenzt war.
Als Fahrgestell wurde ein singlebereifter MAN mit serienmäßiger Staffelkabine gewählt. Der Warnbalken wurde aus oben genannten Gründen "vor" das Fahrerhaus gesetzt, damit das Fahrzeug aber trotzdem von allen Seiten als Einsatzfahrzeug zu erkennen war wurden zunächst Heckblitzer und mittlerweile auch seitliche Blitzer verbaut.
Die Besonderheit am Aufbau ist, dass gleich zwei Tragkraftspritzen verladen, bzw verbaut wurden. Eine tragbare Tragkraftspritze TS 8/8 von Jöhstadt fand im Heck Platz, eine weitere wurde fest in das Fahrzeug eingebaut. Zur Treibstoffversorgung dieser festen Tragkraftspritze musste deshalb noch ein weiterer Tank für 20 l Super-Kraftstoff eingebaut werden.

Vielen Dank an die Feuerwehr Völklingen für den großartigen Termin und die notwendige Organisation!

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Federal Signal P8000
  • 2 Frontblitzer Federal Signal MicroLED
  • 2 Hella BSX-multi Heckblitzer
  • 4 seitliche Blitzer Hella DuraLED, je 2 pro Fahrzeugseite
Besatzung 1/5 Leistung 132 kW / 179 PS / 177 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 12.05.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 13624

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saarbrücken (SB/VK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saarbrücken (SB/VK) ›