Einsatzfahrzeug: Heros Gera 41/72

Heros Gera 41/72
Heros Gera 41/72
  • Heros Gera 41/72
  • Heros Gera 41/72
  • Heros Gera 41/72

Einsatzfahrzeug-ID: V26702 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Gera 41/72 Kennzeichen THW-89365
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)ThüringenGera (G)
Wache THW OV Gera Zuständige Leitstelle Leitstelle Gera (ABG, G, GRZ, SOK)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Bergeräumgerät/Baumaschine (THW) Hersteller Zettelmeyer
Modell ZL 1801 Auf-/Ausbauhersteller Zettelmeyer
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Bergeräumgerät des Technischen Hilfswerk, Ortsverband Gera.

Das Fahrzeug ist der Fachgruppe Räumen (Typ A) zugeordnet und stammt nicht aus der Beschaffungsserie des Technischen Hilfswerk, sondern wurde nachbeschafft.

Konzipiert ist das Bergeräumgerät der Erstbeschaffungsserie für die Vielzahl der in der Fachgruppe zu bewältigen Aufgaben. Hierzu gehören neben dem einfachen Bewegen von Erdmassen unter anderem auch das Auseinanderziehen von Glutnestern und das Räumen von Geröll. Für diese und weitere Einsatzoptionen werden verschiedene Anbaugeräte vorgehalten, die durch eine Schnellwechseleinrichtung mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden können. Für den Transport von Ausrüstung und Gütern sowie zum Bergen von Gegenständen ist eine verstellbare Palettengabel vorhanden. Mit einem hydraulischen Aufbrechhammer können Geröll und Trummer zerkleinert werden, um anschließend mit anderem Anbaugerät beseitigt zu werden. Für das Herabheben dieser Trümmer oder anderen zu hebenden Lasten kann je nach Art der Polygreifer oder der Zweischalengreifer zum Einsatz kommen. Selbst ein Graben in die Tiefe ist mithilfe eines hydraulisch gesteuerten Baggeranbaugeräts möglich, was mit einem Tiefenlöffel oder dem Zweischalengreifer durchführbar ist. Es wurden zahlreiche Bergeräumgeräte nachträglich beschafft, die aus diesem Grunde nicht über den Anbaugerätesatz der Erstbeschaffungsserie verfügen.

Das voll geländegängige Fahrzeug ist breiter als ein gewöhnlicher Radlader. In der größeren Fahrerkabine ist der Transport einer zweiten Person möglich. Mithilfe eines kabelgebundenem Bedienteils ist das Einsatzgerät fernsteuerbar.

Fahrgestell:
Zettelmeyer ZL 1801

Technische Daten:

  • Länge: 6.450 Millimeter
  • Breite: 2.500 Millimeter
  • Höhe: 3.500 Millimeter
  • Leergewicht: 11.000 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 13.000 Kilogramm
  • Leistung: 94 kW / 127 PS bei 2.150 Umdrehungen/ Minute
  • Hubraum: 6.086 cm³
  • Getriebe: Wandlergetriebe mit 4 Vorwärts und 3 Rückwärtsgängen
  • Höchstgeschwindigkeit: 36 km/h
  • Zulässige Hubkraft: 110 Kilonewton
  • Zulässige Reißkraft: 108 Kilonewton
  • Maximale Arbeithöhe: 4,90 Meter

Aufbau: Zettelmeyer

Anbauelemente:

  • Schaufel
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella KL 700
  • Presslufthorn
Besatzung 1/1 Leistung 94 kW / 128 PS / 126 hp
Hubraum (cm³) 6.086 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.000
Tags
Eingestellt am 23.04.2009 Hinzugefügt von Maikel-TH
Aufrufe 4516

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Gera (G)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Gera (G) ›