Einsatzfahrzeug: Steinfort - Centre d'Intervention - RTW

Steinfort - Centre d'Intervention - RTW
Steinfort - Centre d'Intervention - RTW
  • Steinfort - Centre d'Intervention - RTW

Einsatzfahrzeug-ID: V27894 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Steinfort - Centre d'Intervention - RTW Kennzeichen AA 1682
Standort Europa (Europe)Luxemburg (Luxembourg)District Luxembourg (Distrikt Luxemburg)Canton Capellen (Kanton Capellen)
Wache Centre d'Intervention Steinfort (RD) (a.D.) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des Centre d'Intervention (Freiwillige Feuerwehr & Zivilschutz) Steinfort im Kanton Capellen in der Region 2.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Sprinter 316 CDI
Ausbau: Binz
Baujahr: 2006

Bei dieser Serie RTW handelt es sich um die 3. Generation mit dem facegleifteten Modell des MB Sprinters.

Ausstattung:

  • Datenfunk
  • Navigationsgerät
  • Rückfahrkamera
  • Umfeldbeleuchtung
  • Ausklappbare Zusatzstufe an der Patiententür
  • Elektrisch-Pneumatischer Krankentragentisch
  • Standheizung
  • Thermobox

Beladung:

  • 1 Rettungsrucksack
  • 1 Kindernotfallkoffer
  • 1 Verbrennungskoffer
  • 1 Augenspüllset
  • 1 Laerdal Suction Unit
  • 1 Oxette Beatmungsgerät
  • 1 Pulsoxymeter
  • 1 Zuckermessgerät
  • 1 AED Powerheart G3 Plus von Cardiac Science
  • 1 Überwachungsmonitor Propaq LT
  • Diverse Luft- und Vakuumschienen
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 KED Rettungskorsett von Ferno
  • 1 Satz Stiffneck Halskrausen in diversen grössen
  • 1 Kopffixier-Set von Ferno
  • 1 Schaufeltrage von Ferno
  • 1 Tragestuhl (klappbar) von Ferno
  • 1 Krankentrage von Stollenwerk
  • 1 Force Rettungsbeil
  • 3 F2-Helme von Gallet

Das Fahrzeug wird für jegliche Notfälle und Krankentransporte innerhalb des Einsatzgebietes des Einsatzzentrums eingesetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Doppelblitzkennleuchten Hänsch Comet, eine davon am Heck
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-Micro
  • 1 Druckkammerlautsprecher Wandel & Goltermann WA-3
  • Springlicht
Besatzung 1/2 Leistung 115 kW / 156 PS / 154 hp
Hubraum (cm³) 2.685 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
jbm
Eingestellt am 31.03.2009 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 3303

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Canton Capellen (Kanton Capellen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Canton Capellen (Kanton Capellen) ›