Einsatzfahrzeug: Florian Sankt Ingbert 03/29 (a.D.)

Florian Sankt Ingbert 03/29 (a.D.)
Florian Sankt Ingbert 03/29 (a.D.)
  • Florian Sankt Ingbert 03/29 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V29050 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Sankt Ingbert 03/29 (a.D.) Kennzeichen IGB-301
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandSaarpfalz-Kreis (HOM/IGB)
Wache FF Sankt Ingbert LBZ Oberwürzbach Zuständige Leitstelle Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1019 AF Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1983 Erstzulassung 1983
Indienststellung 1983 Außerdienststellung 2015
Beschreibung

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug LHF 16/25 der Feuerwehr Sankt Ingbert Löschbezirk Oberwürzbach

Fahrgestell: Mercedes-Benz 1019 AF, NG '80
Aufbau: Metz
Baujahr und Indienststellung: 1983

Beladung/ Ausstattung:

  • Stromgenerator 5 kVA
  • Beleuchtungsgruppe mit je 2 Strahlern á 1.000 W und 1.500 W
  • Rüstsatz von Weber mit Schere S150, Spreizer SP30 sowie Hydraulikzylinder RZ2 und RZ3
  • Türöffnungsset
  • Airbag-Sicherungssystem Octopus
  • Schnellangriff mit S-Druckschlauch 50 m
  • 4 Pressluftatmer PA (1-Fl.-Sys., Überdruck)
  • Ex/Ox-Messgerät
  • Verkehrswarnanlage

Laufbahn:

  • 1983 - 1990er: Feuerwehr Sankt Ingbert LBZ Oberwürzbach als TLF 16/25 ("Florian Sankt Ingbert 03/11")
  • 1990er - 2004: Feuerwehr Sankt Ingbert LBZ Oberwürzbach als TLF 16/25 ("Florian Sankt Ingbert 03/23")
  • 2004 - 2015: Feuerwehr Sankt Ingbert LBZ Oberwürzbach als LHF 16/25 ("Florian Sankt Ingbert 03/29")
  • seit 2016: Feuerwehr El Calafate in der argentinischen Provinz Santa Cruz

Das Fahrzeug wurde ursprünglich als 16/25 am 26.08.1983 in Dienst gestellt und ersetzte ein 1964 gebautes Löschgruppenfahrzeug 8. Nach einer Änderung der saarländischen Fahrzeugbezeichnungen werden seit 2003 alle TLF mit Rettungssatz als Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeuge LHF bezeichnet.

edit Lefti (2015/04/23):
Das Fahrzeug wurde am 20.04.2015 außer Dienst gestellt und am 22.04.2015 durch ein HLF 20/20 ersetzt.

edit Lefti (03/11/2022):
Das Fahrzeug wurde an einen Fahrzeughändler verkauft und ist seit 2016 bei der Feuerwehr El Calafate in Argentinien im Einsatz. Die originale Türbeschriftung befindet sich noch immer (2022) am Fahrzeug.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 150, davon 1 am Heck
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Typ 40
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/8 Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 30.03.2009 Hinzugefügt von Lefti
Aufrufe 3120

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saarpfalz-Kreis (HOM/IGB) ›