Einsatzfahrzeug: Florian Pinneberg 25/42-01

Florian Pinneberg 25/42-01
Florian Pinneberg 25/42-01
Noch mit altem FRN
  • Florian Pinneberg 25/42-01
  • Florian Pinneberg 25/42-01

Einsatzfahrzeug-ID: V29344 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Pinneberg 25/42-01 Kennzeichen PI-FW 104
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPinneberg (PI)
Wache FF Seeth-Ekholt Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 814 D Auf-/Ausbauhersteller Thoma
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Seeth-Ekholt im Kreis Pinneberg.

Auf seinen Internetseiten präsentierte der Hersteller Thoma Feuerwehrfahrzeuge GmbH & Co. KG das Fahrzeug kurz nach Auslieferung allerdings noch als "Großraum-TSF".

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 814 D
Ausbau: Thoma Feuerwehrfahrzeuge GmbH & Co. KG, Herbolzheim (2008)

Fahrzeugdaten:

  • 103 kW (140 PS) Dieselmotor
  • Turbolader mit Ladeluftkühlung
  • 7.500 kg zGG
  • Automatikgetriebe
  • Servolenkung

Laufbahn:

  • 1997-2008 Feuerwehr Boskoop (Niederlande)
  • seit 12/2008 Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt

Ausstattung u.a.

  • Umfeldbeleuchtung mit 5 Scheinwerfern
  • Lichtmast pneumatisch mit 2 Flutlichtstrahlern FS 1000
  • fest eingebauter Generator mit Stromversorgung für Lichtmast und 2 Steckdosen 230 V
  • Vorbau-Seilwinde 1,5 t Zugkraft
  • 4-teilige Steckleiter
  • 4 Pressluftatmer
  • eingeschobene TS 8/8
  • Ausschübe für 15 B-Druckschläuche im Heck
  • Funk 4- und 2-Meter-Band
  • Mehrzweckzug

Vorgänger:
/einsatzfahrzeuge/53032

Dieses Fahrzeug stammt aus Boskoop (Niederlande) und wurde dort 2008 ausgemustert nachdem der Gemeinderat von Boskoop beschlossen hatte das 2. Löschfahrzeug zu ersetzen und damit gleich dieses Fahrzeug auszumustern. In Boskoop war das Fahrzeug als HV2/PM7 unterwegs was bedeutet das es ein leichter Rüstwagen RW mit 7 Mann Besatzung war. Es wurde ausgebaut von C&C Products aus Geldermalsen (http://www.ccproducts.nl/).
Das Fahrzeug verfügte ursprünglich über eine Staffelkabine, welche im Zuge des Neuausbaus durch die Fa. Thoma zu einer Gruppenkabine erweitert wurde.
Das Fahrzeug wurde im Dezember 2008 für 60.000 Euro gekauft, das Vorgängerfahrzeug hierbei für 3.000 Euro in Zahlung gegeben.
Die B-Schläuche im rückseitigen Geräteraum können während der Fahrt verlegt werden.
Die beiden äußeren, mit Atemschutzgeräten ausgestatteten Plätze in der Gruppenkabine sind mit Klappsitzen ausgestattet, um das Einsteigen zu erleichtern.

Im Zuge der Funkrufnamenumstellung im August 2015 wurde aus dem Florian Pinneberg 25/41-01 der Florian Pinneberg 25/42-01.

Herzlichen Dank an die Kameraden der FF Seeth-Ekholt für die gute Zusammenarbeit!

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Pintsch Bamag Trioptik
  • Hella BSX-micro Frontblitzer
  • Fiamm Presslufthörner
  • Heckwarnsystem
Besatzung 1/8 Leistung 103 kW / 140 PS / 138 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.500
Tags
Eingestellt am 02.03.2009 Hinzugefügt von kay26
Aufrufe 6653

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI) ›