Einsatzfahrzeug: Kater Ennepe EE04 BtKombi 01

Akkon Ennepe 03/73-02
Akkon Ennepe 03/73-02
hier noch als Akkon Ennepe 08/73-01
  • Akkon Ennepe 03/73-02

Einsatzfahrzeug-ID: V32666 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kater Ennepe EE04 BtKombi 01 Kennzeichen NRW8-1083
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenEnnepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT)
Wache JUH OV Ennepetal Zuständige Leitstelle Leitstelle Ennepe (EN)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH)
Klassifizierung Betreuungskraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 312 D Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 1998 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Betreuungskraftwagen (BtrKw) in Bundausführung der JUH Ennepetal auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 312 D mit sanitätsdienstlichem Ausbau durch die Firma Binz Ambulance- & Umwelttechnik GmbH

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 312 D, T1N
  • Leistung: 90 kW / 122 PS bei 3.800 U/min
  • Hubraum: 2.874 cm³
  • Länge: 5.585 mm
  • Breite: 1.933 mm
  • Höhe: 2.500 mm
  • Radstand: 3.550 mm
  • Höchstgeschwindigkeit: 152 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg

Auf-/Ausbau: Binz Ambulance- & Umwelttechnik GmbH

Ausstattung:

  • Ersatzrad
  • Unterlegkeil mit Halterung
  • Bordwerkzeug, einschließlich Radmutternschlüssel
  • Wagenheber, hydraulisch, mit Bedienhebel und Unterlegplatte
  • Gleitschutzketten, Satz (2 Stück), mit Schnellmontageeinrichtung
  • Ersatzglühlampen und -sicherungen, im Aufbewahrungskasten
  • Kraftstoffkanister, 20 Liter
  • Einfülltrichter für Kraftstoffkanister 20 Liter / Ausgußstutzen, flexibel
  • Abschleppseil, Belastbarkeit 40 kN, 5 m lang, beidseitig mit Kausche
  • Schäkel für Abschleppseil, feuerverzinkt
  • Starthilfekabel
  • Reifendruckmeßgerät
  • Warndreieck nach StVZO in Behälter
  • Warnleuchte nach StVZO für gelbes Blink- und weißes Dauerlicht
  • Warnwesten (8 Stück) in Bereitschaftstasche
  • Winkerkelle, beidseitig beleuchtet
  • Flaggensatz
  • Kfz-Verbandkasten
  • Kfz-Verbandtasche
  • Spaten
  • Kreuzhacke, 3,5
  • Klauenbeil
  • Handmegaphon, elektrisch
  • Kiste mit Decken

Der Bund beschaffte 513 Fahrzeuge dieser Art für den Katastrophenschutz und verteilte sie an die Hilfsorganisationen. Mittlerweile sind sie an das Land NRW übergegangen.

Die Betreuungskraftwagen des Landes Nordrhein-Westfalen dienen als Zugfahrzeug für die Geräteanhänger-Betreuung des Landes Nordrhein-Westfalen. Besetzt werden die Fahrzeuge mit einem Truppführer und fünf Helfern mit der Fachdienstausbildung "Betreuung".
Im Katastrophenschutzkonzept werden die Betreuungskraftwagen in den Einsatzeinheiten NRW, in der Betreuungsgruppe, eingesetzt.
Für die überörtliche Hilfe gibt es auch ein Konzept des Landes Nordrhein-Westfalens. Dieses Konzept heißt "Betreuungsplatz 500 NRW". Das Konzept ist dafür gedacht 500 Personen, welche nicht Verletzt sind, bei Großschadenslagen zu betreuen und eine Grundversorgung sicherzustellen. Hierfür werden zwei Einsatzeinheiten NRW benötigt.

Laufbahn:

  • 1998 - 2015 Akkon Ennepe 08/73-01 JUH OV Herdecke
  • 2015 - heute Akkon Ennepetal GW-San 02 JUH OV Ennepetal

Kennzeichen alt:

  • EN-8313

Funkrufnamen alt:

  • Akkon Ennepe 08/73-01
  • Akkon Ennepe 03/73-02
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Hella RTK 4
Besatzung 1/6 Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 2.874 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 13.01.2009 Hinzugefügt von Nils-FFw
Aufrufe 3475

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ennepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ennepe-Ruhr-Kreis (EN, WIT) ›