Einsatzfahrzeug: Rettung Saar 53/35 (a.D.)

Rettung Saar 53/35 (a.D.)
Rettung Saar 53/35 (a.D.)
  • Rettung Saar 53/35 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V36273 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Saar 53/35 (a.D.) Kennzeichen SB-RK 531
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandNeunkirchen (NK, OTW)
Wache DRK RW Ottweiler (53) Zuständige Leitstelle Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 313 CDI Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2011
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug MZF der DRK Rettungswache Ottweiler

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI, Facelift 2
Aufbau: Ambulanzmobile Schönebeck
Aufbaulinie: Ambuliner
Baujahr: 2005
Außerdienststellung: 2011

Beladung/ Ausstattung:

  • Navigationsgerät Becker mit Verbindung zur Rettungsleitstelle in Saarbrücken; Einsatzdaten werden samt Adresse direkt auf das System übertragen
  • Statusgeber im Navigationsgerät integriert
  • Standheizung
  • Fahrtrage Stollenwerk
  • Tragestuhl
  • Schaufeltrage
  • Vakuummatratze
  • EKG/ Defibrillator Corpuls 08/16
  • Beatmungsgerät Weinmann Medumat Standard
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac
  • Kinder-Notfallkoffer
  • Notfallrucksack
  • Stifneck Satz
  • 2 Casco PF100 Helme

Das Fahrzeug trägt das Kennzeichen des Regionalverbandes Saarbrücken "SB" und nicht das des Landkreises Neunkirchen "NK", in dem die kreisfreie Stadt Ottweiler liegt, da der DRK Landesverband der Betreiber der Rettungswache und der dort stationierten Fahrzeuge ist.

Das Fahrzeug wurde im Dezember 2011 durch einen neuen Rettungswagen von Strobel auf einem Mercedes-Benz Sprinter ersetzt.

Der Funkrufname setzt sich nach dem saarlandweit einheitlichen System des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Saar zusammen:

5 = Landkreis Neunkirchen
3 = DRK Rettungswache Ottweiler
/
3 = Rettungswagen RTW oder Mehrzweckfahrzeug MZF
5 = Mehrzweckfahrzeug MZF und 1. Fahrzeug dieser Art an der Rettungswache

Nachfolger:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/93350/


Vielen Dank an die Rettungswache Ottweiler für die freundliche Zusammenarbeit!

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch-Bamag TOPas
  • Heckblitzer FG Hänsch Typ 43 LED am Fahrzeugheck
  • Frontblitzer FG Hänsch Sputnik pico
Besatzung 1/1 Leistung 95 kW / 129 PS / 127 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 18.09.2008 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 3216

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Neunkirchen (NK, OTW)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Neunkirchen (NK, OTW) ›