Einsatzfahrzeug: Florian Taunusstein 41 (a.D.)

Florian Taunusstein 41 (a.D.)
Florian Taunusstein 41 (a.D.)
  • Florian Taunusstein 41 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V36634 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Taunusstein 41 (a.D.) Kennzeichen SWA-322
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenRheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle Leitstelle Rheingau-Taunus (RÜD, SWA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell L 408 Auf-/Ausbauhersteller Bachert
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 8) der Freiwilligen Feuerwehr Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis.

Fahrgestell: Mercedes-Benz L 408, T 2

Nach der Außerdienststellung aus dem Einsatzdienst wurde das Fahrzeug weiterhin für die Stadtjugendfeuerwehr Taunusstein eingesetzt. Das Fahrzeug diente als Transportfahrzeug für das Küchenteam und deren Geräte zum jährlichen Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr, aus diesem Grund erhielt das Fahrzeug die Spitznamen "Teekanne" oder "Küchen-LF".

Das Fahrzeug wurde mittlerweile verkauft.

Interessant das Behördenkennzeichen SWA-322 in EU-Norm und mit Kurzzeitkennzeichen. Es ist nicht bekannt, dass es noch ein weiteres Fahrzeug mit SWA -Kennzeichen und EU-Kennzeichen gibt, da Oldtimer mit dem alten SWA-Kennzeichen bei Ummeldung auf ein Historisches H-Kennzeichen das SWA-Kennzeichen verlieren und ein RÜD-Kennzeichen zugewiesen bekommen. Aus diesem Grund verzichten manche Oldtimerbesitzer auf das Steuerprivileg und erhalten das alte Kennzeichen. Seit der Kennzeichenliberalisierung 2013 ist diese Kombination wieder häufiger anzutreffen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3x Drehspiegelkennleuchte Hella KL 7, davon 1 am Heck
  • Starktonhorn Bosch HO/FSA
Besatzung 1/8 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 03.10.2008 Hinzugefügt von Alexander Erik Kup
Aufrufe 2231

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA) ›