Einsatzfahrzeug: Florian Lübeck 02/12-01 (a.D.)

Florian Lübeck 02/12-01 (a.D.)
Florian Lübeck 02/12-01 (a.D.)
  • Florian Lübeck 02/12-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V38088 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Lübeck 02/12-01 (a.D.) Kennzeichen HL-2029
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinLübeck (HL)
Wache BF Lübeck FuRW 2 (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Lübeck (HL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Magirus Deutz
Modell 125 D 10 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1960 Erstzulassung 1960
Indienststellung 1960 Außerdienststellung 1975
Beschreibung Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 der Berufsfeuerwehr Lübeck. Aufgebaut wurde der Magirus Deutz Mercur 125 mit Straßenfahrgestell von Magirus.

Das Fahrzeug verfügte über eine Magirus FP 16/8 (Leistung 1600 l/min), 2400 Liter Wasser, C-Haspel, B-Schläuche, Armaturen, 4-teilige Steckleiter, Schaummittel. Die Saugschläuche waren anstelle auf den Trittbrettern auf dem Aufbaudach links und rechts neben der Steckleiter verlastet. Dort lagerte auch ein Mittelschaumrohr.

Das 1960 in Dienst gestellte Fahrzeug war in RAL 3003 (Rubinrot) lackiert. Die schwarzen Kotflügel wurden in Weiß abgesetzt. Nach Indienststellung des ersten TroTLF 1971 wurde das Fahrzeug als technische Reserve auf der Feuerwache 1 bis 1975 zur Indienststellung des zweiten TroTLF.

Dienstzeit:
1960-1971 Wache II Hansetsr. als Zug TLF
1971-1975 Wache I Fleischhauerstr. als Reserve TLF

1975 wurde das TLF an die Stadt Bad Schwartau verkauft, die das Fahrzeug der FF Groß Parin übergab. Dort lief das Fahrzeug noch bis Anfang der 80er Jahre und wurde dann durch ein TLF 16/25 Mercedes-Benz 1017 AF mit Metz Aufbau ersetzt.

Auf dem Bild ist das Fahrzeug schon in RAL3000 lackiert und die Kotflügel wurden weiß abgesetzt. Das Kennzeichen habe ich unkenntlich gemacht, weil es noch Überführungskennzeichen waren. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht ausgestattet.
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Eisemann RKLE 130
  • Bosch Starktonhörner
  • Martin Kompressorhörner
Besatzung 1/5 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 7.412 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.000
Tags
Eingestellt am 06.09.2008 Hinzugefügt von firehunter330
Aufrufe 4283

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Lübeck (HL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Lübeck (HL) ›