Einsatzfahrzeug: Florian Lübeck 37/21-01 (a.D.)

Florian Lübeck 37/21-01 (a.D.)
Florian Lübeck 37/21-01 (a.D.)
  • Florian Lübeck 37/21-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V40517 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Lübeck 37/21-01 (a.D.) Kennzeichen HL-2558
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinLübeck (HL)
Wache FF Lübeck-Priwall Zuständige Leitstelle Leitstelle Lübeck (HL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 1300 L Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1983 Erstzulassung 1983
Indienststellung 1988 Außerdienststellung 2004
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 der FF Lübeck-Priwall auf Mercedes-Benz Unimog 1300 L.

Das von Metz aufgebaute Fahrzeug verfügt über ein Metz FP 8-8 und einen 1800 l Wassertank. Das Fahrzeug ist mit 4 B-Schläuchen, 6 C-Schläuchen (später auf 3 C-Tragekörbe umgerüstet), Armaturen, 3 Preßluftatmer, 2 teiliger Steckleiter sowie einer Schaumausrüstung ausgestattet. Über dem Beifahrer befindet sich eine Dachluke, um während der Fahrt löschen zu können.

Das 1983 in Dienst genommene TLF 8/18 war von 1983-1988 bei der FF Lübeck-Kücknitz stationiert und wurde dort 1988 durch ein TLF 8/12 ersetzt.
siehe Bild:
/einsatzfahrzeuge/48326

Von diesem Typ wurden zwei Fahrzeuge in Dienst genommen. Das zweite stand erst bei der FF Padelügge-Buntekuh und später bei der Berufsfeuerwehr Lübeck.

Da das Platzangebot (Besatzung 1/2) im genormten TLF 8/18 zu gering war, wurde die "Lübecker-Norm" TLF 8/12 entwickelt. Die ersten 2 TLF 8-12 wurden 1985 in Dienst gestellt. Diese Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr Lübeck entwickelt, um mindestens eine Staffel, einen PA-Trupp sowie Wasser in einem Fahrzeug an die Einsatzstelle zu führen. Insgesamt wurden 19 TLF 8-12 in Dienst genommen. Aufgebaut wurden die Fahrzeuge 7 mal von Metz, 2 mal von Bachert und 10 mal von Ziegler. Die Beschaffung wurde 1993 mit den letzten beiden TLF 8-12 abgeschlossen. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch ihren Allradantrieb und ihrer Wendigkeit aus und haben sich bei Einsätzen unzählige Male bewährt.

Das TLF 8/18 schied 2004 aus dem Einsatzdienst aus und wurde durch ein TLF 8/12 ersetzt, welches vorher bei der FF Krummesse im Dienst stand.
Bild vom Nachfolger:
details.php?image_id=36075

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Drehspiegelkennleuchten
Vorn: Bosch RKLE 150

Signalanlage:
Bosch Starktonhörner

Druckkammerlautsprecher für Durchsagen

Besatzung 1/2 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 5.675 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.500
Tags
Eingestellt am 06.08.2008 Hinzugefügt von firehunter330
Aufrufe 4042

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Lübeck (HL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Lübeck (HL) ›