Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Münster 08/59-01

Rotkreuz Münster 08/73-04
Rotkreuz Münster 08/73-04
  • Rotkreuz Münster 08/73-04

Einsatzfahrzeug-ID: V43701 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Münster 08/59-01 Kennzeichen MS-RK 8591
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenMünster (MS)
Wache DRK KV Münster Wache 8 (a.D.) Zuständige Leitstelle Leitstelle Münster (MS)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Gerätewagen-Technik Hersteller Ford
Modell Transit 100 T300 Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2004 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Technik der DRK Einsatzeinheit Münster.

Es handelt sich hier um einen ehemaligen Betreuungskraftwagen (BtKW) des Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Ford Transit 100 T300
  • Auf-/Ausbau: unbekannte Firma
  • Baujahr: 2004
  • Leistung: 74 kW/100 PS
  • Haubraum: 1.998 cm³
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.000 kg

Ausstattung:

  • nach STAN Land NRW

Die Betreuungskraftwagen des Land Nordrhein-Westfalen dienen als Zugfahrzeug für die Geräteanhänger-Betreuung des Land Nordrhein-Westfalen. Besetzt werden die Fahrzeuge mit einem Truppführer und fünf Helfern mit der Fachdienstausbildung "Betreuung".
Im Katastrophenschutzkonzept werden die Betreuungskraftwagen in den Einsatzeinheiten NRW, in der Betreuungsgruppe, eingesetzt.
Für die überörtliche Hilfe gibt es auch ein Konzept des Land Nordrhein-Westfalens. Dieses Konzept heißt "Betreuungsplatz 500 NRW". Das Konzept ist dafür gedacht 500 Personen, welche nicht Verletzt sind, bei Großschadenslagen zu betreuen und eine Grundversorgung sicherzustellen. Hierfür werden zwei Einsatzeinheiten NRW benötigt.

Im Gegensatz zu den durch die Bundesrepublik Deutschland beschafften Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutz werden die Fahrzeuge des Land Nordrhein-Westfalen weiterhin in Elfenbein (RAL 1014) beschafft und besitzen größtenteils Automatikgetriebe.

weitere Informationen:

  • zum Betreuungskraftwagen gehört noch ein Geräteanhänger-Betreuung des Landes NRW
  • Vorher lief das Fahrzeug unter dem Funkrufnamen "Rotkreuz Münster 04/73-02".

Kennzeichen bis Ende 2010:
MS-8803

Aktueller Funkrufname: Kater Münster BR1-GW-Technik-1

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella KL 600 Aufsteckblaulicht
Besatzung 1/5 Leistung 74 kW / 101 PS / 99 hp
Hubraum (cm³) 1.998 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.000
Tags
Eingestellt am 23.05.2008 Hinzugefügt von Johannes Hengefeld
Aufrufe 2678

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Münster (MS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Münster (MS) ›