Einsatzfahrzeug: Florian Saarbrücken 23/29 (a.D.)

Florian Saarbrücken 23/29 (a.D.)
Florian Saarbrücken 23/29 (a.D.)
  • Florian Saarbrücken 23/29 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V44579 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Saarbrücken 23/29 (a.D.) Kennzeichen SB-2067
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandSaarbrücken (SB/VK)
Wache FF Saarbrücken LBZ 23 Güdingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Saarbrücken (SB, VK) nur FW
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1222 AF Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1984 Erstzulassung 1984
Indienststellung 1999 Außerdienststellung 2010
Beschreibung

Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug LHF 16/25 der freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken Löschbezirk Güdingen

Fahrgestell: Mercedes-Benz 1222 AF
Ausbau: Metz
Baujahr: 1984
Indienststellung: 1999

Beladung/ Ausstattung:

  • Rüstsatz Weber
  • Satz Hebekissen Vetter
  • Türöffnungswerkzeug
  • Mehrzweckzug, Zugkraft: 1,6 t
  • Überdrucklüfter
  • Kaminkehrwerkzeug
  • 4 Pressluftatmer PA im Mannschaftsraum
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Hitzeschutzanzüge Form I
  • Spritzschutzanzüge
  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebleite
  • Notfallrucksack

Laufbahn:

  • 1984 - 1999: Berufsfeuerwehr Saarbrücken, Wache 1 und 2 als LHF 16/25
  • 1999 - 2010: Freiw. Feuerwehr Saarbrücken LBZ 23 Güdingen als LHF 16/25
  • 2010 - 2023: Freiw. Feuerwehr Saarbrücken LBZ 23 Güdingen als TLF 16/25

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein ehemaliges Lösch- und Hilfeleistungslöschfahrzeug LHF 16/25 der Berufsfeuerwehr Saarbrücken, welches nach mehreren Umsetzungen 1999 im LB23 Güdingen stationiert wurde.
Noch heute heißen die Erstangriffsfahrzeuge der BF Saarbrücken Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug LHF, doch während dieses Fahrzeug noch eher zum Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 tendiert, sind die aktuellen Lösch- und Hilfeleistungslöschfahrzeuge LHF eher herkömmliche Hilfeleistungslöschfahrzeuge HLF 20/16.

edit RescueMax:
Mit Indienststellung eines neuen HLF 20/16 wurde dieses zum TLF 16/25 zurückgerüstet. Der FRN wurde geändert zu "Florian Saarbrücken 23/23".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL 800
  • Warnanlage Wandel & Goltermann WA-3
Besatzung 1/8 Leistung 159 kW / 216 PS / 213 hp
Hubraum (cm³) 10.888 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 25.05.2008 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 4946

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saarbrücken (SB/VK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saarbrücken (SB/VK) ›