Einsatzfahrzeug: Rettung Dithmarschen 11/85-01 (a.D.)

Rettung Dithmarschen 10/85-01 (a.D./1)
Rettung Dithmarschen 10/85-01 (a.D./1)
  • Rettung Dithmarschen 10/85-01 (a.D./1)
  • Rettung Dithmarschen 11/85-01 (a.D./1)
  • Rettung Dithmarschen 10/85-01 (a.D./1)
  • Rettung Dithmarschen 10/85-01 (a.D./1)

Einsatzfahrzeug-ID: V45322 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Dithmarschen 11/85-01 (a.D.) Kennzeichen HEI-RD 200
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinDithmarschen (HEI)
Wache RKiSH RW Heide-Süd Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell E 270 CDI Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung 2009
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH, stationiert auf der Rettungswache Heide-Süd.

Das im Juli 2006 zugelassene Fahrzeug wurde gemeinsam mit einem baugleichen Modell beschafft. Dieser KTW war im Kreis Dithmarschen im Einsatz, der andere in Itzehoe im Kreis Steinburg. Beide dienten vor allem für Fernverlegungen bzw. als Ersatzfahrzeuge.

2012 setzte man die E-Klasse als Reserve nach Itzehoe um. 2015 wurde der KTW über VEBEG versteigert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz E 270 CDI Facelift (W 211)
  • Motor: 5-Zylinder-Turbodiesel (OM 647)
  • Motorleistung: 130 kW bei 4.200 1/min
  • Hubraum: 2.685 cm³
  • Getriebe: Automatik (7G-Tronic)
  • Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2.830 kg
  • Leergewicht: 2.290 kg
  • Länge: 5.600 mm
  • Breite: 2.050 mm
  • Höhe: 2.300 mm
  • Radstand: 3.600 mm

Auf-/Ausbau:

  • Hersteller: Binz, Ilmenau
  • Typ: A 2003 ("Hoch-Lang")
  • Aufbau: GFK mit Integrated Frame Technology

Ausstattung/Beladung u. a.:

  • Fahrtrage Stryker
  • Sitz für Begleitperson
  • Vakuummatratze
  • EKG/Defibrillator Zoll M-Serie
  • Sauerstoff
  • Notfallrucksack
  • TV-Monitor/Radio
  • CD-/DVD-Player
  • Klimaanlage

Laufbahn:

  • 2006-2009: RW Heide-Süd
  • 2009-2012: RW Heide-Süd als Reserve
  • 2012-2015: RW Itzehoe als Reserve

Neue FRN:

  • 2009-2012: Rettung Dithmarschen 10/85-01
  • 2012-2015: Rettung Steinburg 21/85-01

Die Änderung des FRN ohne Standortwechsel war darin begründet, dass die Reservefahrzeuge im Bereich der RKiSH 2009 wachenunabhängig auf "0er"-Kennungen umgestellt wurden (also "10/", "20/" etc.).

Als 21/85-01:

Schwesterfahrzeug:

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • in den Aufbau integrierte Kennleuchtenmodule Hänsch Integro an der Front
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 500 mit Sondersignal Typ 520
  • in den Aufbau integrierte LED-Kennleuchtenmodule Hänsch Integro am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 130 kW / 177 PS / 174 hp
Hubraum (cm³) 2.685 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.830
Tags
Eingestellt am 26.04.2008 Hinzugefügt von Michael Wiedenbach
Aufrufe 12350

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dithmarschen (HEI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dithmarschen (HEI) ›