Einsatzfahrzeug: Florian Dresden 06/14-02 (a.D.)

Florian Dresden 06/14-01
Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01
  • Florian Dresden 06/14-01

Einsatzfahrzeug-ID: V48487 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dresden 06/14-02 (a.D.) Kennzeichen DD-FW 4002
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenDresden (DD)
Wache BF Dresden FuRW 2 (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 315 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fischer Fahrzeugausbau
Baujahr 2007 Erstzulassung 2007
Indienststellung 2008 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Einsatzleitwagen Gefahrgut / Messtechnik (ELW-U) der Berufsfeuerwehr Dresden, stationiert auf der Feuerwache 2 im Stadtteil Übigau.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 315 CDI
  • Motor: 4-Zylinder, 4-Takt-Turbodiesel, Common Rail, Euro 4
  • Motorleistung: 110 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.148 cm³
  • Getriebe: 6-Gang-Automatik
  • zulässiges Gesamtgewicht: 4.000 kg
  • Länge: 6.945 mm
  • Breite: 1.993 mm
  • Höhe: 3.235 mm
  • Radstand: 4.325 mm
  • Wendekreis: 15,6 m

Ausbau: Fischer, Dresden

Technische Ausstattung:

  • Antiblockiersystem (ABS)
  • Antriebsschlupfregelung (ASR)
  • Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
  • hydraulischer Bremsassistent
  • elektrische Bremskraftverstärkung
  • Rückspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar
  • Klimaanlage
  • Zusatzheizung
  • Rückfahrwarner
  • Superhochdach
  • Wetterschutzdach (Markise)
  • Beifahrersitz drehbar
  • Generator Travel Power 230 V / 5,0 kW

Beladung u. a.:

  • Atemschutzgerät PSS 90 (CFK)
  • Einmalanzüge
  • Chemikalienschutzhandschuhe
  • Partikelfilter
  • Unisafe
  • Multiwarner
  • Kontaminationsnachweisgerät
  • Teleskopsonde
  • Filmdosimeter
  • Ex/Ox-Meter
  • Ultraschallbad
  • Toximeter
  • Wasseranalyse-Set
  • Quecksilber-Aufnahme-Set
  • Probenahmeset
  • Erdungstester Eltex
  • Gulliabdeckung
  • Leckdichtpaste
  • Ölbindemittel
  • HazMat ID-IR-Spektrometer
  • Fernglas
  • Kompass
  • Windmessanlage
  • Einsatzunterlagen
  • Nachschlagewerk GSG „Hommel“
  • Wärmebildkamera FLIR P 60, Bullard TiCommander mit Übertragungseinheit
  • Waschbecken
  • Kompressorkühlschrank
  • Flüssiggasanlage

Kommunikationsmittel:

  • 4-m-BOS-Funkgerät mit Zweitsprechstelle FuG 8b-1
  • 2-m-Handfunksprechgeräte GP 900
  • Digitalfunk
  • Funktelefon mit Freisprechanlage
  • Faxgerät
  • Drucker
  • Laptop
  • mobiles Einsatzleitsystem

Das Fahrzeug wurde vom sogenannten U-Dienst der Wache 2, wo auch der Umweltschutzzug stationiert ist, besetzt. Seit Juli 2019 dient es als Reserve.

Der ELW-U rückt bei jedem Brandeinsatz mit mindestens einem Löschzug aus und dient dabei als Messkomponenete. Bei Gefahrgutlagen ist er die Führungsstelle des Einsatzabschnittsleiters Umweltschutz.

Ehemaliger FRN:

  • Florian Dresden 02/14-01
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Dachbalkensysteme Hänsch DBS 975 LED
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Sondersignal Hänsch Typ 620
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.000
Tags
Eingestellt am 09.02.2008 Hinzugefügt von löschmeister
Aufrufe 17346

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dresden (DD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dresden (DD) ›