Einsatzfahrzeug: Florian Neunkirchen 01/18 (a.D)

Florian Neunkirchen 01/18 (a.D)
Florian Neunkirchen 01/18 (a.D)
  • Florian Neunkirchen 01/18 (a.D)

Einsatzfahrzeug-ID: V50312 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Neunkirchen 01/18 (a.D) Kennzeichen NK-327
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SaarlandNeunkirchen (NK, OTW)
Wache FF Neunkirchen LBZ Neunkirchen-Innenstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mannschaftstransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 208 D Auf-/Ausbauhersteller Mercedes-Benz
Baujahr 1996 Erstzulassung 1996
Indienststellung 1996 Außerdienststellung 2011
Beschreibung

Mannschaftstransportwagen MTW der freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen Löschbezirk Neunkirchen-Innenstadt

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 208 D
Ausbau: Behördenversion
Baujahr: 1996

Besatzung: 9 Feuerwehrangehörige (1:8, Gruppe)

Beladung/ Ausstattung:

  • Gestell zum Transport von Atemluftflaschen im Heck
  • 6 kg ABC-Pulverfeuerlöscher
  • 2 m-Band Fungkerät mit Ladestation

Der Mannschaftstransportwagen des Löschbezirkes Neunkirchen-Innenstadt zählt zu den am meisten gefahrenen Fahrzeugen der Neunkircher Feuerwehr. Der Kleinbus wird für alle nur erdenklichen Dienst- und Versorgungsfahrten genutzt. Beispielsweise für Fahrten zu Lehrgängen, für Versorgungs- und Botenfahrten oder im Einsatzfall zum Transport weiterer Feuerwehrangehöriger oder von weiterem Material an die Einsatzstelle. Besonders belastet wurde das Fahrzeug dadurch das es bis 2009 der einzige Mannschaftstransportwagen im Fuhrpark der Neunkircher Wehr war.

Der Mannschaftstransportwagen, ein Mercedes-Benz Sprinter 208 D, wurde 1996 als Ersatz für einen 1986 gebauten VW T3 angeschafft. Der Mercedes-Benz Sprinter verfügt über einen einfachen Werksausbau bestehend aus zwei Dreiersitzbänken im Fond und einer Zweiersitzbank als "Beifahrersitz" sowie einer spartanischen Sondersignalanlage bestehend aus je zwei Drehspiegelkennleuchten und Starktonhörnern. Im Gepäckraum wurde häufig ein in Eigenregie gebautes Gestell zum Transport von Atemluftflaschen mitgeführt. Nach einem Motorschaden musste der Mercedes-Benz Sprinter im Frühjahr 2011 ausgesondert werden und wurde im November 2011 durch einen Ford Transit ersetzt.

Nachfolger:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/95611

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KL 700
  • 2 Starktonhörner Bosch
Besatzung 1/8 Leistung 58 kW / 79 PS / 78 hp
Hubraum (cm³) 2.299 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.600
Tags
k.A.
Eingestellt am 10.11.2007 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 4227

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Neunkirchen (NK, OTW)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Neunkirchen (NK, OTW) ›