Einsatzfahrzeug: Heros Marburg 25/53 (a.D.)

Heros Marburg 25/53 (a.D.)
Heros Marburg 25/53 (a.D.)
  • Heros Marburg 25/53 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V5226 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Marburg 25/53 (a.D.) Kennzeichen THW-86588
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenMarburg-Biedenkopf (MR, BID)
Wache THW OV Marburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Marburg-Biedenkopf (BID, MR)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Iveco
Modell 90-16 AW Turbo Auf-/Ausbauhersteller Wackenhut
Baujahr 1988 Erstzulassung 1988
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2006
Beschreibung

Gerätekraftwagen GKW II der 2. Bergungsgruppe (B2) im THW OV Marburg

Der GKW II dient zur Beförderung der Mannschaft und der Ausrüstung der B2. Die Ausstattung ist so konzipiert, dass sie die Ausstattung der B1 ergänzt. Außerdem kann er als Zugfahrzeug für die Anhänger des Ortsverbandes dienen.

Dieses Fahrzeug wurde Ende 2006 gegen einen neuen GKW II ausgetauscht und diente danach als Ersatzfahrzeug.

Fahrgestell: Iveco Magirus 90-16 AW
Aufbau: Wackenhut

Erstzulassung: 09/1988

Technische Daten:
Sitzplätze: 9
Motor: 6086 cm³ Diesel
Leistung: 118 kW/160 PS
Vmax: 93 km/h

Beladung Fahrerseite:

  • 2x Greifzüge 1,6 t, Umlenkrollen, Erdnägel, Anschlagstücke
  • Stahlseile mit Länge von 25 m und 100 m
  • Kettenzug 3 t, Zahnstangenwinde 5 t
  • elektrische Bohrmaschine, elektrischer Trennschleifer ,
  • elektrische Handkreissäge, elektrisches Schweißgerät, Akku-Schrauber
  • Werkzeuge für Holz- und Metallbearbeitung, leichtes Räumgerät, Ölbindemittel
  • Bauklammern, Nägel, Schäkel, Gewindestangen, Muttern
  • Schutzwasserpumpe 500 l/min, C-Schläuche
  • Wathosen, Hüftstiefel
  • Bergetücher und Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Kanister für Brauchwasser (20 Liter), Benzin (2x 5 Liter)
  • Rüsthölzer und Keile

Beladung Beifahrerseite:

  • Stromerzeuger 5 kVA
  • 3x Kabeltrommeln 50 m, diverse Verlängerungen, Abzweigstücke
  • 4x 1000 W-Halogenstrahler, Stative, Stativbrücken, Abspannleinen
  • Kettensägen, elektrisch und Motor betrieben
  • Absturzsicherungen, Sicherheitsleinen, Arbeitsleinen
  • Rundschlinge, Spanngurte
  • 4 Atemschutzgeräte und Masken
  • elektrischer Bohrhammer (Typ Wacker)
  • leichtes Räumgerät, Schaufeln, Besen
  • Verkehrsleitkegel, Absperrmaterial, Faltsignal
  • Kanister für Diesel (2x 20 Liter) und Benzin (20 Liter)


Beladung Rückseite:

  • 2 Steckleiterteile
  • Krankentragen, Schleifkorb mit Rollgeschirr, Bergeschleppe, Wolldecken
  • C-Saugschläuche, Standrohr 2 C
  • 6 Schnellbaustützen (lang), 6 Schnellbaustützen (kurz)
  • Kanthölzer, Rundhölzer, Bohlen
  • Stativ


Beladung Dach:

  • Mehrzweckleiter, nutzbar als Schieb- und Bockleiter

Beladung Mannschaftskabine:

  • Handlampen, Warnblitzer, Arbeitsscheinwerfer (Modell TekLite) inklusive Ladegeräte
  • Suchscheinwerfer 24 V
  • Wagenheber, Radkreuz, Fremdstartkabel
  • Wolldecken
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung, Feuerlöscher (12 kg)
  • BOS-Sprechfunkgerät (4m-Band)
  • Anhaltekelle, Warnwesten, Flaggensatz
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • Bosch Frontblinker
  • FIAMM Presslufthorn
Besatzung 1/8 Leistung 118 kW / 160 PS / 158 hp
Hubraum (cm³) 6.128 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.200
Tags
k.A.
Eingestellt am 16.08.2007 Hinzugefügt von Alex
Aufrufe 3624

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Marburg-Biedenkopf (MR, BID)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Marburg-Biedenkopf (MR, BID) ›