Einsatzfahrzeug: Seenotrettungsboot TRIENTJE (a.D.)

Seenotrettungsboot TRIENTJE (a.D.)
Seenotrettungsboot TRIENTJE (a.D.)
  • Seenotrettungsboot TRIENTJE (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V52426 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Seenotrettungsboot TRIENTJE (a.D.) Kennzeichen DA 7184
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Mecklenburg-VorpommernVorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, HGW, PW, SBG, UEM, WLG,)
Wache DGzRS-Station Freest Zuständige Leitstelle MRCC Bremen
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Klassifizierung Seenotrettungsboot Hersteller Evers
Modell 7-m-Klasse Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 1971 Erstzulassung 1971
Indienststellung 1971 Außerdienststellung 1993
Beschreibung

Bei dem Seenotrettungsboot (SRB) Trientje handelt es sich um das erste Boot der so genannten 7-Meter-Klasse.
Es wurde von der Evers-Werft in Niendorf unter der Baunummer 504 gebaut. Die interne Bezeichnung lautete KRST 11.

Technische Daten:
Länge: 7,00 m
Breite: 2,34 m
Tiefgang: 0,60 m
Geschwindigkeit: 10 Knoten
Leistung: 54 PS

Stationierung:
August 1971 - September 1992: Maasholm
Sepember 1992 - November 1992: Ueckermuende
November 1992 - Juli 1993: Freest

Verbleib:
Nach der Außerdienststellung 1993 wurde das Boot an einen Verein in Schilksee abgegeben, der es wiederrum 2001 an Privat weiterverkaufte. Das Boot wurde restauriert und ist fahrtüchtig.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

keine

Besatzung 1/1 Leistung 40 kW / 54 PS / 54 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.500
Tags
Eingestellt am 27.08.2007 Hinzugefügt von hartmann76
Aufrufe 5501

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, HGW, PW, SBG, UEM, WLG,)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, HGW, PW, SBG, UEM, WLG,) ›