Einsatzfahrzeug: Stryszawa - OSP - GTLF - 539K35 (a.D.)

Stryszawa - OSP - GTLF - 539K35 (a.D.)
Stryszawa - OSP - GTLF - 539K35 (a.D.)
  • Stryszawa - OSP - GTLF - 539K35 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V52575 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Stryszawa - OSP - GTLF - 539K35 (a.D.) Kennzeichen KSU J990
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Małopolskie (Kleinpolen)Suski
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Jelcz
Modell 315 Auf-/Ausbauhersteller Jelcz
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Großtanklöschfahrzeug GTLF 32/60 (Gaśniczy Ciężki Beczka Autopompa; GBA 6/32) der Freiwilligen Feuerwehr (Ochotnicza Straż Pożarna; OSP) Stryszawa

Fahrgestell: Jelcz 315
Aufbau: JZS Jelcz-Laskowice, Typ 004

Motor:
· Hersteller: WS Mielec
· Typ: SW 680
· Art: Reihen-6-Zylinder Turbodiesel
· Hubraum: 11.100 cm³
· Leistung: 179 kW / 243 PS bei 2.200 U/min
· Drehmoment: 886 Nm bei 1.400 U/min
· Verbrauch: ca. 29 l / 100 km

Die Löschmitteltanks fassen 6.000 Liter Wasser und 600 Liter Schaummittel, die Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Leistung von 3.200 l/min bei 8 bar. Auf dem Dach befindet sich ein Wasserwerfer mit einer Durchflussmenge von 2.400 l/min.

Die polnische Bezeichnung dieses Fahrzeugs lautet GCBA 6/32 (TLF 32/60) und setzt sich wie folgt zusammen:

G - gaśniczy (Löschfahrzeug)
C - ciężki (schwer, über 14000 kg)
B - zbiornik (Tank)
A - autopompa (vom Fahrzeug angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe)
6 - Tankvolumen im m3
32 - Förderleistung der Pumpe in Hektolitern je Minute

Die Schaummittelmenge wird nicht gesondert angegeben, da sie normalerweise immer 10% der Wassermenge entspricht. Ausnahme bilden Sonderlöschfahrzeuge (z.B. Werkfeuerwehren).

Wie an der dritten Ziffer „9“ der FRN zu erkennen, ist die FF Stryszawa dem landesweiten Lösch- und Rettungssystem angeschlossen. Dieses wird kurz KSRG (Krajowy System Ratowniczo-Gaśniczy) genannt. Um als FF dem KSRG anzugehören, müssen u.a. Bedingungen bezüglich der Einsatzbereitschaft, Ausrückezeiten, Ausrüstung, Mannschaftsstärke und deren Ausbildungsstand erfüllt werden.
Von über 16.500 freiwilligen Feuerwehren in Polen sind ca. 4.000 an das KSRG angeschlossen (Stand 2013).

Das Fahrzeug wurde 2014 durch einen Scania P400 mit Aufbau von Wawrzaszek ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Elektra LBO-10T Drehspiegelleuchte (neue Form)
  • Wesem Frontblitzer
  • Lautsprecher
Besatzung 1/3 Leistung 179 kW / 243 PS / 240 hp
Hubraum (cm³) 11.100 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.700
Tags
Eingestellt am 20.09.2007 Hinzugefügt von Grzegorz Fortuna
Aufrufe 5366

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Suski

Alle Einsatzfahrzeuge aus Suski ›