Einsatzfahrzeug: Florian Pinneberg 34/11-01

Florian Pinneberg 34/11
Florian Pinneberg 34/11
  • Florian Pinneberg 34/11
  • Florian Pinneberg 34/11

Einsatzfahrzeug-ID: V56076 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Pinneberg 34/11-01 Kennzeichen PI-2400
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPinneberg (PI)
Wache FF Schenefeld Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 311 CDI Auf-/Ausbauhersteller Esser
Baujahr 2006 Erstzulassung 2007
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitwagen ELW 1 der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld.

Das Fahrzeug ersetzte einen 19 Jahre alten ELW und war das letzte Fahrzeug im Kreis Pinneberg, das noch ein Behördenkennzeichen bekommen hat.

Zur Lagedarstellung und Führungsunterstützung steht auf allen Arbeitsplätzen CommandX zur Verfügung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 311 CDI NCV-3
  • Motorleistung: 80 kW bei 3.800 1/min (4-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 2.148 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 143 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg
  • Achslast vorne / hinten: 1.650 / 2.250 kg
  • Länge: 5.910 mm
  • Breite: 1.993 mm
  • Höhe: 2.550 mm

Ausstattung u.a.:

  • Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung
  • elektrische Fensterheber
  • elektrisches Glas-Schiebe-Hub-Dach
  • 2 seitliche Schiebefenster
  • Verglasung im Fond schwarz getönt
  • Standheizung
  • Hecktüren 270° schwenkbar
  • Vordersitze drehbar
  • abnehmbare Anhängerkupplung ROCKINGER
  • Umfeldbeleuchtung (3 Stück) Hella Ultra Beam FF
  • Ladeerhaltungseinspeisung 230 V

Ausrüstung im Innenraum:

  • 4m/2m Funkgerät Major-BOS mit 2 FMS Hörern Commander 5 sowie
    Headsets und Fußtastern
  • 4m Funkgerät FuG 7b Telefunken (für Zweitkanal)
  • 2m Funkgerät FuG 11b (aktiv) Motorola GM 360 (2 Stück)
  • 2m Funkgerät FuG 11b Ascom SE 140-162-2 mit Ladehalterung (2 Stück)
  • 2m Funkgerät FuG 11b Motorola GP900-11b mit Ladehalterung
  • Mobiltelefon NOKIA 6230i mit Freisprecheinrichtung und Ladehalterung
  • Mobiltelefon Siemens ME 45 mit Ladehalterung
  • Schnurlostelefon Siemens Giga SL 100
  • Fax-/Drucker-Kombigerät Brother MFC 7225N
  • Laptop mit Gefahrgutdatenbank, Einsatzdokumenten, -plänen und
    Internetzugang
  • Einsatzunterlagen, BMA-Pläne, Hydrantenpläne
  • Einsatzweste "Einsatzleiter"
  • magnetisches White-Board
  • div. Schreibmaterial, Magnete etc.
  • Feuerwehr-Decke
  • PKW-Verbandkasten
  • Warndreieck
  • Stadtplan

Ausrüstung im Heck:

  • Pulverlöscher 6 kg (2 Stück)
  • Halligan-Tool / Hooligan-Tool
  • Druckluftflasche 200 bar (für SEZ)
  • Handscheinwerfer CEAG SEB8 mit Ladehalterung (2 Stück)
  • Blitzwarnleuchten mit Ladehalterung (2 Stück)

Ausrüstung im Heck auf Schwerlastauszug:

  • Schnelleinsatzzelt (5 m x 4 m)
  • Warnpyramide (2 Stück)
  • Kabeltrommel (50 m)
  • Stromerzeuger 2000 W HONDA EU Inverter 2.0i
  • Kraftstoffkanister (5 l)

Ausrüstung im Heck in Allibert Stapelkästen:

  • magnetische Doppelblitz-Kennleuchte (rot) Hänsch Comet M mit Magnetstecker
  • Magnetschild "Einsatzleitung" (2 Stück)
  • Magnetschild "Abschnittsleitung" (2 Stück)
  • Einsatzweste "Abschnittsleiter" (3 Stück)
  • Megaphon, Fernglas, Feuerwehrleine
  • Fotoausrüstung, Einsatzweste "Pressesprecher"
  • Anhaltekelle, Flatterband, Warnwesten (2 Stück)
  • Zubehör für SEZ (Luftpumpe, Druckminderer etc.)
  • Halogen Strahler (für SEZ) SETO Aldebaran Serie 1000 (2 Stück)
  • Bolzenschneider, Klappspaten, Abschleppseil, Schäkel
  • Verbandkasten DIN 14 142, Feuerwehr-Decke

Erstzulassung: 13.03.2007
Indienststellung: 20.03.2007

Kosten: 71.800,- Euro (inkl. Ausrüstung)

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK-QS
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik pico LED
  • Doppelblitz-Kennleuchte Hänsch Comet am Heck
  • Heckblitzer (orange) Hänsch Typ 40 pico
Besatzung 1/2 Leistung 80 kW / 109 PS / 107 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
Eingestellt am 09.05.2008 Hinzugefügt von Malte
Aufrufe 7213

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI) ›