Einsatzfahrzeug: Nowy Targ - PSP - TLF - 491K22

Nowy Targ - PSP - TLF - 491K22
Nowy Targ - PSP - TLF - 491K22
  • Nowy Targ - PSP - TLF - 491K22

Einsatzfahrzeug-ID: V56397 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Nowy Targ - PSP - TLF - 491K22 Kennzeichen KNT 29ST
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Małopolskie (Kleinpolen)Nowotarski
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Star
Modell 1466 6x6 Auf-/Ausbauhersteller Stolarczyk
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 (Gaśniczy Beczka Autopompa; GBA 2.5/20) der Staatlichen Feuerwehr (PSP; Państwowa Straż Pożarna) der Stadt Nowy Targ

Fahrgestell:

  • Hersteller: FSC - Fabryka Samochodów Ciężarowych Starachowice (kurz Star)
  • Modell: 1466
  • Antrieb: Allradantrieb (6x6) mit Differentialsperren

Aufbau:

  • Hersteller: Stolarczyk
  • Gerätefächer: 3+1+3

Technische Daten:

  • Motor: MAN D0836LF (Euro 3), Reihen-6-Zylinder Turbodiesel mit Ladeluftkühlung
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Leistung: 162 kW / 220 PS bei 2.400 U/min
  • Drehmoment: 850 Nm bei 1.200-1.800 U/min
  • Getriebe: ZF 6S850, mechanisches 6-Gang-Getriebe, synchronisiert
  • Einzelbereifung: 14.00 R20
  • Höchstgeschwindigkeit: 93 km/h
  • Radstand: 3.310 + 1.380 mm
  • Wendekreis: 21,5 m
  • Leergewicht: 7.000 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 14.000 kg
  • zul. Achslast: je 5.000 kg

Kabine + Ausstattung:

  • Sitzplätze: 1+1+4
  • Überrollkäfig
  • FuG + Hand-FuG (Motorola)
  • Tonemulator: Elfir ZURA 1120/24 digital
  • Taschenlampen
  • Steuerungskonsole für Schneepflug oder Räumschild

Löschmittel:

  • Wasser: 2.500 Liter
  • Schaummittel: 250 Liter

Feuerlöschkreiselpumpe :

  • Hersteller: Rosenbauer
  • Typ: NH 20
  • Förderleistung: 2.150 l/min bei 8 bar
  • Hochdruckpumpe: 400 l/min bei 40 bar
  • Vormischer: NP-FIX MIX
  • Druckabgänge: 2x B (ø 75 mm)
  • Saugstutzen: 1x A (ø 110 mm)
  • Tankstutzen Wasser: 1x B (ø 75 mm)
  • Tankstutzen Schaummittel: 1x C (ø 52 mm)

Ausrüstung (u.a.):

  • Wasser- und Schaumarmatur
  • Dachwerfer (1.600 l/min)
  • 2x 60-m-Schnellangriff mit NEPIRO Hochdruckpistole und Schwerschaumaufsatz
  • Selbstschutz: 4 Bodensprühdüsen
  • Stromerzeuger
  • Lichtmast: 4x 500 W
  • Arbeitsstellenscheinwerfer
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • Umfeldbeleuchtung
  • Benzinmotorsäge
  • Trennschleifer
  • hydr. Rettungssatz
  • Notfalltasche
  • Spineboard
  • Kramerschienen
  • Atemschutzgeräte mit Ersatzflaschen
  • Pulverfeuerlöscher
  • Werkzeuge
  • 2-teilige Schiebleiter
  • Eisschlitten
  • Frontseilwinde
  • Anschlussvorrichtung für Schneepflug oder Räumschild (Nido)


+++ Geschichte und Entwicklung +++

Der Star 1466 wurde als Nachfolger des Star 266 im Jahr 1999 der Öffentlichkeit vorgestellt und seit 2001 in Serie produziert.
Bereits im Jahr 2006 wurde die Serienproduktion eingestellt - die MAN-Führung entschied sich gegen das von Star in Eigenentwicklung produzierte Fahrgestell.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3x Elektra LBX-2000 Doppelblitzkennleuchten, davon 1 am Heck
  • 2x Elektra Frontblitzer
  • Elfir Lautsprecher
  • Heckabsicherungsleiste (8-fach)
Besatzung 1/5 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 26.01.2007 Hinzugefügt von Grzegorz Fortuna
Aufrufe 2337

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nowotarski

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nowotarski ›