Einsatzfahrzeug: Florian Stormarn 60/41-07 (a.D.)

Florian Stormarn 60/41-07
Florian Stormarn 60/41-07
  • Florian Stormarn 60/41-07

Einsatzfahrzeug-ID: V60751 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Stormarn 60/41-07 (a.D.) Kennzeichen OD-AS 463
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinStormarn (OD)
Wache WF Druckzentrum Ahrensburg (a.D.) Zuständige Leitstelle Leitstelle Süd (OD, OH, RZ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller MAN-VW
Modell 6.90 Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1981 Erstzulassung 1981
Indienststellung 2004 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Werkfeuerwehr Druckzentrum Ahrensburg (Offsetdruckerei Axel Springer AG und Tiefdruckerei Prinovis Ahrensburg GmbH & Co. KG).

Den Aufbau fertigte Metz im Jahre 1981 auf einem MAN/VW 6.90.

Das LF 8 wurde 1981 bei der FF Lübeck-Schlutup in Dienst gestellt und in den folgenden Jahren bis 1998 mehrfach im Lübecker Stadtgebiet umgesetz (Innenstadt, Priwall und Dänischburg). Von der FF Lübeck-Dänischburg fand es dann 1998 den Weg zur BtF Villeroy & Boch, Lübeck, und ersetzte schließlich Ende 2004 ein 40 Jahre altes Fahrzeug des selben Typs auf Mercedes-Benz 710 bei der WF Axel Springer in Ahrensburg.
Am Standort Ahrensburg betrieb der Axel Springer Verlag ursprünglich eine Offset- und eine Tiefdruckerei. 2005 wurde die Tiefdruckerei ausgegliedert und fusionierte zur Prinovis Ahrensburg GmbH & Co. KG. Die ehemalige Werkfeuerwehr Axel Springer AG agiert seitdem als gemeinsame Werkfeuerwehr der Axel Springer Offsetdruckerei und der Prinovis Tiefdruckerei als WF Druckzentrum Ahrensburg. Dies erklärt auch die ungewöhnliche Türbeschriftung des Fahrzeugs - nach der Umbenennung der WF wurde die ursprüngliche Beschriftung einfach überklebt.

Der Notruf 1212 ist der werksinterne Notruf, der in der Pförtnerei des Unternehmens aufläuft.

Zur Ausstattung gehört u.a. ein Oertzen Hochdrucklöschgerät HDL 250 (Heckeinbau), 4 Pressluftatmer, 400 Liter Wasser Bioversal und Schaum zumischbar, BOS- und Betriebsfunk.

Weiterhin stehen der WF noch ein TSF-W, sowie ein Systemanhänger zur Verfügung.

Auf Anforderung rückt die (ehrenamtliche) WF Druckzentrum Ahrensburg auch im Ahrensburger Stadtgebiet mit aus - vor allem dann, wenn Sonderlöschmittel benötigt werden. Aufgrund der hohen Brandlast im Werk (Papier, Lösemittel etc.) verbleibt allerdings ein Fahrzeug immer im Werk.

Weitere Informationen finden sich auch auf den Seiten der Gemeindefeuerwehr Ahrensburg unter http://www.feuerwehr-ahrensburg.de

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Bosch RKLE 150
  • Becker Elektrohorn
Besatzung 1/8 Leistung 66 kW / 90 PS / 89 hp
Hubraum (cm³) 3.791 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.500
Tags
Eingestellt am 15.06.2006 Hinzugefügt von kay26
Aufrufe 6284

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stormarn (OD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stormarn (OD) ›