Einsatzfahrzeug: Florian Unterdürrbach 10/02 (a.D.)

Florian Unterdürrbach 10/02
Florian Unterdürrbach 10/02
  • Florian Unterdürrbach 10/02
  • Florian Unterdürrbach 10/02
  • Florian Unterdürrbach 10/02
  • Florian Unterdürrbach 10/02

Einsatzfahrzeug-ID: V65211 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Unterdürrbach 10/02 (a.D.) Kennzeichen WÜ-FU 102
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernWürzburg
Wache FF Unterdürrbach Zuständige Leitstelle Leitstelle Würzburg (WÜ, KT, MSP)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Opel
Modell Vectra Caravan Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 2002 Erstzulassung 2002
Indienststellung 2002 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Kommandowagen auf Basis eines Opel Vectra B Caravan, welche gebraucht durch die Feuerwehr Unterdürrbach beschafft und in Eigenleistung ausgebaut wurde.

Das Fahrzeug kommt als Dienstfahrzeug des zweiten Kommandanten sowie als First-Responder-Zubringer zum Einsatz. Da es nicht dauerhaft auf der Feuerwache untergestellt ist, entschied man sich hier, eine verdeckte Sondersignalanlage einzubauen.

Durch die zusätzliche medizinische Ausstattung, ist auch eine FR-Verfügbarkeit bei Paralleleinsätzen gewährleistet.

Austattung:

  • Notfalltasche
  • Stifneck-Satz Utensilien für die Verkehrsabsicherung
  • Einsatzunterlagen und Pläne

Funkausstattung:

  • 1 x 4m Funksprechgerät
  • 1 x 2m Handfunksprechgerät
  • Mobiltelefon mit Freisprechgarnitur

First-Responder Unterdürrbach und darüber hinaus:

Seit Mitte 1997 exisitiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterdürrbach eine First-Responder-Einheit.
Der erste Einsatz wurde am 06. Januar 1998 geleistet. Seither hat sich der alljährliche Einsatzschnitt bei über 200 Einsätzen im Jahr einpendelt.
In der Regel treffen die First-Responder mehr als fünf Minuten vor dem Regelrettungsdienst an der Einsatzstelle ein und können so den therapiefreien Intervall kompetent und Patientengerecht überbrücken.
Die First-Respondereinheit besteht aktuell als zwei Rettungsassistenten, vier Rettungssanitätern, elf Rettungshelfern und fünf Sanitätshelfern. Weiterhin kann auf einen Feuerwehrarzt zurückgegriffen werden, welcher als niedergelassener Arzt in Unterdürrbach ansässig ist und darüber hinaus über den Fachkundenachweis Rettungsdienst verfügt und als Leitender Notarzt (LNA) im Bereich Würzburg tätig ist.

Seit November 1999 kooperiert die Feuerwehr Unterdürrbach mit der Johanniter Unfall Hilfe Würzburg. Die Kooperation garantiert eine gegenseitige Unterstützung bei den Aus- und Fortbildungen der Einsatzkräfte beider Organisationen, sowie einen nahezu reibungslosen Einsatzablauf. Darüber hinaus hat die Freiwillige Feuerwehr Unterdürrbach in diesem Kontext den Hausnotrufdienst für ganz Unterdürrbach übernommen. Bei Bedarf agiert man auch in der ganzen Region Würzburg.


Das Team von BOS-Fahrzeuge.info - ganz besonders Peter Kube und Patrik Kalinowski - möchte sich an dieser Stelle recht herzlich für den wunderbaren Termin und die Gastfreundschaft der Feuerwehr Unterdürrbach bedanken.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Hänsch Movia D

Besatzung 1/3 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) 1.598 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1.865
Tags
Eingestellt am 16.10.2009 Hinzugefügt von Patrik Kalinowski
Aufrufe 4893

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Würzburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Würzburg ›