Einsatzfahrzeug: Kędzierzyn-Koźle - PSP - TLF - 421O22

Kędzierzyn-Koźle - PSP - TLF - 421O21
Kędzierzyn-Koźle - PSP - TLF - 421O21
Hier mit der alten Funkkennung zu sehen.
  • Kędzierzyn-Koźle - PSP - TLF - 421O21

Einsatzfahrzeug-ID: V68204 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Kędzierzyn-Koźle - PSP - TLF - 421O22 Kennzeichen OK 33050
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Opolskie (Oppeln)Kędzierzyńsko-Kozielski
Wache PSP Kędzierzyn-Koźle JRG-1 Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mitsubishi Fuso
Modell Canter 7 C 14 D Auf-/Ausbauhersteller Szczesniak
Baujahr 2006 Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug HLF 10/15 (Gaśniczy Beczka Autopompa; GBA 1,5/10) der Staatlichen Berufseuerwehr (PSP; Państwowa Straż Pożarna) der Stadt Kędzierzyn-Koźle., stationiert an der Feuerwache 2

Fahrgestell
Hersteller: Mitsubishi Fuso
Modell: Canter
Typ: 7C14D

Technische Daten:
Leergewicht: 2.920 kg
Nutzlast: 4.580 kg
Zul. Gesamtgewicht: 7.500 kg
Achslast vorne / hinten: 3.100 / 5.200 kg
Baujahr: 2006

Antrieb
Heckantrieb (4x2) mit Lamellensperrdifferential (LSD)

Motor
Typ: 4D34-2AT6 (EURO 3)
Art: Wassergekühlter Reihen-4-Zylinder Diesel mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung
Hubraum: 3.908 cm³
Leistung: max. 105 kW (143 PS) bei 2.700 min-1
Drehmoment: max. 412 Nm bei 1.600 min-1

Getriebe
Typ: M035S6
Art: Mechanische 6-Gang-Schaltung mit Joystick an der Konsole

Bremsen
Hydraulische Zweikreisbremsanlage mit Bremskraftverstärker und lastabhängigem Bremskraftregelventil
Scheibenbremsen Ø 310 mm, elektrische / unterdruckbetätigte Motorbremse, ABS

Bereifung
205/75R17.5, hintere Achse doppelbereift

Fahrzeugabmessungen
Radstand: 4.200 mm
Überhang vorne: 1.140 mm (ohne Seilwinde)
Überhang hinten: 1.700 mm (Rahmenende)
Breite: 2.030 mm (ohne Aufbau)
Kabinendachhöhe: 2.225 mm (ohne Sondersignale, unbeladen)
Bodenfreiheit: 195 mm
Wendekreis: 16,0 m

Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (elektronisch abgeriegelt)
Max. Steigfähigkeit: 43,5% (= 19,6°)

Doppelkabine
Sicherheitssystem: RISE (Realized Impact Safety Evolution) mit verstärkter Rahmenkonstruktion und Seitenaufprallschutz
Sitzplätze: 1 + 2 + 4
Besatzung: 1 + 5 (Staffel)
Fahrerplatz: Schwingsitz (Isringhausen) und Airbag
Innenabmessungen (Länge x Breite): 2.277 x 1.794 mm

Aufbau
Hersteller: BPS Szczęśniak
Material: Nichtrostender Stahl, Aluminium
Gerätefächer: 2 + 2 + 1
Umfeldbeleuchtung: 5-fach

Feuerlöschkreiselpumpe
Hersteller: Waterous
Typ: CP-2
Art: Einstufige, kombinierte Nieder- und Hochdruckpumpe mit Schaumzumischung
Förderleistung: 1.135 l/min bei 10 bar bzw. 227 l/min bei 28 bar
Druckabgänge: 2x B (DN 75)
Saugeingänge: 1x A (DN 110), 1x B (DN 75)
Schaummittel: 1x C (DN 52)

Löschmittel
Wasser: 1.500 Liter
Schaummittel: 150 Liter

Feuerwehrtechnische Beladung/Ausrüstung (u.a.)

  • Wasser- und Schaumarmatur
  • Schläuche: 4x B (W-75), 6x C (W-52)
  • Schnellangriffshaspel, 60 m
  • 2-teilige Schiebleiter (14 m)
  • Elektrische Frontseilwinde Superwinch EP 9.0 (max. Zugkraft 40 kN)
  • Arbeitstellenscheinwerfer
  • 3,8-kVA-Stromerzeuger (Eisemann)
  • Kabeltrommel
  • Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast, 2x 1.000 W
  • Tragbarer Lichtmast, 2x 1.000 W
  • Notfalltasche
  • Spineboard
  • Kramerschienen
  • Hydr. Kombigerät (Lukas LKS 35C)
  • Trennschleifer (Stihl TS360)
  • Benzinmotorsäge (Stihl 026)
  • Schanz- und Brechwerkzeug
  • Holzkeile
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • Bindemittel
  • Gummistiefel
  • 4 Atemschutzgeräte MSA-Auer mit „Super Pass“ Unbeweglichkeitsmeldern und 4 Ersatzatemluftflaschen
  • Taschenlampen (Streamlight)
  • Funkgeräte, u.a. GM 360 (Motorola)

 

Die Kreisstadt Kędzierzyn-Koźle (deutsch Kandrzin-Cosel) hat etwa 65.000 Einwohner und liegt an der Oder im Verwaltungsbezirk (Woiwodschaft/Województwo) Opolskie (Oppeln).

Die Stadt entstand im Jahre 1975 durch die Vereinigung der Städte Koźle (Cosel), Kędzierzyn (Kandrzin), Kłodnica (Klodnitz) und Sławięcice (Slawentzitz).

Bis zum 31. Dezember 2014 lautete die Funkkennung 421O21. Danach erfolgte ein Tausch mit dem vorherigen 421O22.

Mehr Infos in der Wachendatenbank:
http://bos-fahrzeuge.info/wachen/8919

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Doppelblitzbalken LZP (Elektra)
  • 2x Frontblitzer Federal Signal CD-116
  • 1x Heckkennleuchte LBX-2000 (Elektra)
Besatzung 1/5 Leistung 105 kW / 143 PS / 141 hp
Hubraum (cm³) 3.908 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.500
Tags
Eingestellt am 23.01.2010 Hinzugefügt von Norbert Klekotko
Aufrufe 10884

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kędzierzyńsko-Kozielski

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kędzierzyńsko-Kozielski ›