Einsatzfahrzeug: Florian Langewiesen 22

Florian Langewiesen 21
Florian Langewiesen 21
  • Florian Langewiesen 21

Einsatzfahrzeug-ID: V70702 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Langewiesen 22 Kennzeichen IK-2187
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)ThüringenIlm-Kreis (IK)
Wache FF Ilmenau OT Langewiesen Zuständige Leitstelle Leitstelle Ilm-Kreis (IK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell LE 10.220 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 16/24-Tr der Freiwilligen Feuerwehr Langewiesen.

Das Tanklöschfahrzeug dient zum Versorgen von Einsatzstellen mit Löschwasser sowie der Brandbekämpfung im unwegsamen Gelände.

Das MAN-Fahrgestell vom Typ LE 10.220 verfügt über Allradantrieb, Einzelbereifung mit gleicher Spurbreite und einen Radstand von 3.260 mm.

Der Aufbau wurde von Rosenbauer Feuerwehrtechnik Luckenwalde in ES-Bauweise erstellt.

Ausstattung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • Löschwasserbehälter 2.400 Liter
  • Stromerzeuger
  • Lichtmast
  • Sprungretter
  • Gerätesatz "Kaminkehrerwerkzeug"

Funkrufname bis 2017: Florian Langewiesen 21

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Federal Signal Mini-P8000 Warnbalken
  • Frontblitzer Hella BSX-Multi
  • Integrierte Blaulichter in den Aufbauecken Hänsch Integra ES
  • Martin-Presslufthorn
Besatzung 1/2 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.500
Tags
Eingestellt am 05.04.2010 Hinzugefügt von ttobi
Aufrufe 3307

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ilm-Kreis (IK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ilm-Kreis (IK) ›