Einsatzfahrzeug: Akkon Spreewald 01/85-01 (a.D.)

Akkon Spreewald 01/85-01
Akkon Spreewald 01/85-01
  • Akkon Spreewald 01/85-01
  • Akkon Spreewald 01/85-01
  • Akkon Spreewald 1/85-01
  • Akkon Spreewald 01/85-01

Einsatzfahrzeug-ID: V79046 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Akkon Spreewald 01/85-01 (a.D.) Kennzeichen LDS-RD 244
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgDahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)
Wache JUH RW Lübben (Spreewald) Zuständige Leitstelle Leitstelle Lausitz (CB, EE, LDS, OSL, SPN)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH)
Klassifizierung Krankentransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 313 CDI Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Krankentransportwagen (KTW) des Landkreises Dahme-Spreewald, betrieben durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Südbrandenburg, auf der Rettungswache Lübben (Spreewald).

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 313 CDI (NCV3, W 906)
  • Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel (OM 651 DE 22 LA)
  • Motorleistung: 95 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Getriebe: 5-Gang-Automatik (5G-Tronic)
  • Antrieb: Front
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg
  • Länge: 5.243 mm
  • Breite: 1.993 mm
  • Höhe: 2.865 mm
  • Radstand: 3.250 mm

Auf- / Ausbau: Ambulanz Mobile, Schönebeck

Ausstattung u.a.:

  • Tragentisch
  • Schranksystem
  • ausklappbarer Sitz im Fond
  • ausklappbare Rampe hinten
  • ausfahrbare Trittstufe rechts
  • Funkgerät
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Navigationssystem TomTom

Beladung u.a.:

  • Fahrtrage Ferno Mondial RS mit Kinderrückhaltesystem
  • Tragestuhl Utila
  • Defibrillator Physio-Control Lifepak 1000 mit EKG-Ableitung
  • Beatmungsgerät Medumat Standard
  • Sauerstoffflasche
  • Absauggerät Weinmann Accuvac Rescue
  • Notfalltasche
  • Feuerlöscher

Das im Januar 2010 zugelassene Fahrzeug wurde zusammen mit zwei baugleichen KTW für die Rettungswachen Königs Wusterhausen und Luckau beschafft. Es ersetzte einen Mercedes-Sprinter 213 CDI.

Mit der Beschaffung eines Nachfolgers ging der KTW 2016 in den Reservebestand über. In dieser Nutzung war er in Königs Wusterhausen und ab April 2022 in Schulzendorf stationiert. Nach der Ausmusterung versteigerte man ihn im Mai 2024 über ein Auktionshaus.

Neuer Funkrufname: "Akkon Spreewald 00/85-01"

Schwesterfahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/190322/

Vorgänger: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/65802/

Nachfolger: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/193179/

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas
  • Druckkammerlautsprecher Pintsch Bamag K-SR 300 mit Tonfolgeanlage MS-300
  • Drehspiegelkennleuchte Hella KL 7000 F am Heck

Besatzung 1/1 Leistung 95 kW / 129 PS / 127 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
313, cdi
Eingestellt am 10.09.2010 Hinzugefügt von Basulke
Aufrufe 5382

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN) ›