Einsatzfahrzeug: Florian Kreis Heinsberg 01 ELW2 01 (a.D.)

Florian Kreis Heinsberg 01 ELW2 01 (a.D.)
Florian Kreis Heinsberg 01 ELW2 01 (a.D.)
  • Florian Kreis Heinsberg 01 ELW2 01 (a.D.)
  • Florian Kreis Heinsberg 00 ELW2 01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V80481 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Kreis Heinsberg 01 ELW2 01 (a.D.) Kennzeichen HS-8010
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenHeinsberg (HS)
Wache Kreis Heinsberg Feuerschutzzentrum Zuständige Leitstelle Leitstelle Heinsberg (HS)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller MAN
Modell ÜL 242 Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1992 Erstzulassung 1992
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Einsatzleitwagen (ELW 2) des Katastrophenschutz aus dem Kreis Heinsberg.

Technische Daten:

  • MAN ÜL 242
  • Ausbau in Eigenarbeit
  • Länge: 12.000 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.180 mm

Ausstattung:

  • 4x 4m BOS - Sprechfunkanlagen (FuG 8b)
  • 2x 2m BOS - Sprechfunkanlage (FuG 9c)
  • 4x 2m BOS - Handsprechfunkgeräte (FuG 11b)
  • 4x GSM - Modul für Telefonbetrieb
  • 1x GSM - Modul für den Faxbetrieb
  • 1x GSM - Modul für den Rechnerbetrieb
  • 1x UMTS - Modul für den Rechnerbetrieb
  • 1x TK - Anlage mit 4 analogen Eingängen und 16 analogen Ausgängen
  • 2x TK - Anlagen klein als AB – Wandler (S0 Eingang, 2 analoge Ausgänge)
  • 2x NTAB
  • 9x analoge Tischtelefone
  • 3x schnurrlose Telefone
  • 5x Fernsprechapparat OB-70
  • 3x Kabeltrommeln mit Telefonkabel 4 x 0,74mm2 a 100 m
  • 3x Kabeltrommel mit Netzwerkkabel a, 90 m
  • 1x Warnanlage mit Audio- und Mikrofonanschluss
  • 1x Stromerzeuger 13 kVA
  • 1x 12 VDC USV für Fernmeldegerät
  • 1x 12 VDC USV für den Betrieb sonstigerGeräte (Arbeitsplatzbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung)
  • 1x pneumatischer Antennenmast zur Aufnahme einer 2/4m Kombiantenne und einer grünen Rundumkennleuchte zur Kennzeichnung der Einsatzleitung
  • 4x Arbeitsplatzrechner
  • 6x Laptop im Stabsraum
  • 1x Server mit Netzwerkanlage
  • 2x Klimaanlage, getrennt für den Stabs- und Fernmelderaum

Laufbahn:

  • 1992 bis 2004: kommerzielle Nutzung durch West, Geilenkirchen (Wagen-Nr. 9231 ex 289)
  • 2005 bis xxxx: Kreis Heinsberg, IuK-Gruppe

Funkrufname bis Ende 2012

  • Florian Heinsberg 01/12-01

Funkrufname ab Anfang 2013

  • Florian Kreis Heinsberg ELW2

OPTA-Kennung

  • FW HS 01 ELW2 01

Das Fahrzeug steht an der Rettungsleitstelle des Kreis Heinsberg in Erkelenz und ist der IuK-Gruppe zugeordnet.

Das Fahrzeug ist seit Juni 2016 außer Dienst.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulichtbalken Hella RTK 6-SL
  • Frontblitzer Hella BSX-micro
Besatzung k.A. Leistung 185 kW / 252 PS / 248 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
242, hs
Eingestellt am 20.10.2010 Hinzugefügt von Carsten Michalski
Aufrufe 9154

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Heinsberg (HS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Heinsberg (HS) ›