Einsatzfahrzeug: Florian Industriepark Münchsmünster 29/01 (a.D.)

ULF #1 - WF Industriepark Münchsmünster (a.D.)
ULF #1 - WF Industriepark Münchsmünster (a.D.)
  • ULF #1 - WF Industriepark Münchsmünster (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V8100 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Industriepark Münchsmünster 29/01 (a.D.) Kennzeichen PAF-WF 14
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernIngolstadt
Wache WF Industriepark Münchsmünster Zuständige Leitstelle Leitstelle Ingolstadt (IN, EI, ND, PAF)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Industrie-/Universallöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGA 26.410 Auf-/Ausbauhersteller EMPL
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2005
Beschreibung

Universallöschfahrzeug (ULF 1) der Werkfeuerwehr im Industriepark Münchsmünster.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGA 26.410
  • Antrieb: 6x4
  • Motor: D2866LF, R6, TD, IC, 11.967 cm³, 410 PS, 1.850 Nm
  • Getriebe: TipMatic, ZF
  • Radstand: 4.500 mm
  • Länge: 9.820
  • Wenderadius: 10 m
  • zGG: 26.000 kg
  • Kabine: M, 3 Sitzplätze
  • Baujahr: 2005


Aufbau:

  • Aufbauhersteller: Empl"Fire Fighter Alu-Tech" in Modulbauweise, aus Mehrschicht-Leicht-Aluminium-Paneelen
  • Höhenregulierung der Böden auf C-Profil-Schienen
  • drehbare Gerätepaneele
  • beleuchtete Gerätefächer
  • auf jeder Seite vier Gerätefächer plus Pumpenbedienstand am Heck
  • verschließbare, wasser- und staubdichte Rollläden
  • auf jeder Seite zwei aufklappbare Podeste


Löschmittel:

  • Wasser: 4.000 l
  • Schaummittel: 2.000 l
  • Pulver: 1.500 kg
  • CO2: 240 kg


Weitere Ausstattung:

  • Heckpumpe Godiva WTA 40/10 (4.000 l/min bei 10 bar + HD 250 l/min bei 40 bar)
  • Zumischer: automatisch, fernbedienbar
  • Wasser-/Schaumwerfer: 1.000-3.000 l/min
  • Schnellangriffe: Wasser/Schaum, Pulver, CO2
  • Stromerzeuger 13 kVA
  • Lichtmast 2 x 1.000 W
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • Umfeldbeleuchtung
  • beleuchtete Gerätekisten und Arbeitspodest
  • Arbeitsstellenscheinwerfer am Heck
  • Rückfahrkamera
  • hydr. Rettungssatz (Lukas)
  • Atemschutzgeräte
  • Schiebleiter


Neben ULF 1 und einem fast identischen ULF 2, erhielt die WF Industriepark Münchsmünster im Jahr 2005 noch zwei weitere Fahrzeuge:
einen GW-G (auf MAN LE 10.180) und einen GW-T (auf MAN LE 10.180).
Alle vier Fahrzeuge wurden von Empl/Österreich für 1,25 Mio. Euro geliefert.
Die neuen Einsatzfahrzeuge ersetzen fünf Fahrzeuge, deren Durchschnittsalter 31 Jahre betrug.

Die Ausstattung des ULF 2 unterscheidet sich vom ULF 1 wie folgt:

  • Stromerzeuger Knurz 8 kVA
  • Drucklüfter
  • Fernbedienbarer Werfer Hydro-Chem [Wasser/Schaum/Pulver]

Das ULF 1 wurde am 10.12.2005, bei einer Hexan-Explosion auf dem Werkgelände, zerstört bzw. schwer beschädigt.
Ein Feuerwehrmann kam dabei ums Leben, vier wurden leicht verletzt, einer sehr schwer.
An der sechs Tage dauernden Löschaktion nahmen ca. 500 Kräfte teil.
Der sachliche Schaden belief sich auf ca. 50 Mio. Euro.

edit Flowus (2012): Das Fahrzeug wurde vermutlich wieder aufgebaut. Ob es aber nicht doch ein Neufahrzeug ist, ist leider unbekannt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch Nova Doppelblitzkennleuten
  • Hella BSX-Multi Frontblitzer
  • im Heck integrierte Heckblitzer
  • Max Martin 2297 GM Presslufthorn
Besatzung 1/2 Leistung 301 kW / 409 PS / 404 hp
Hubraum (cm³) 11.967 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.02.2007 Hinzugefügt von Norbert Klekotko
Aufrufe 17111

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ingolstadt

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ingolstadt ›