Einsatzfahrzeug: Florian Tirschenreuth 30/01 (a.D.)

Florian Tirschenreuth 30/01
Florian Tirschenreuth 30/01
  • Florian Tirschenreuth 30/01

Einsatzfahrzeug-ID: V81131 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Tirschenreuth 30/01 (a.D.) Kennzeichen TIR-2003
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernWeiden i.d.OPf.
Wache FF Tirschenreuth Zuständige Leitstelle Leitstelle Weiden i.d. Opf. (WEN, TIR, NEW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1524 F Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1999 Erstzulassung 1999
Indienststellung 1999 Außerdienststellung 2021
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) der Freiwilligen Feuerwehr Tirschenreuth. Das Fahrzeug wurde von der Firma Metz auf einem Mercedes Benz 1524 Automatik aufgebaut. Die DLK wird zur Menschenrettung, Brandbekämpfung, Beseitigung von Sturmschäden, zur Rettung aus Höhen und Tiefen und zur Beleuchtung verwendet.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz 1524 F
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
  • Motorleistung: 177 KW/ 240 PS bei 2.600 U/min
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Besatzung: 1/3

Aufbau:

  • Metz
  • Metz-Waagrecht-Senkrecht-Abstützung
  • Metz-PLC-III-Steuerung (Programm-Logic-Control)
  • Metz-Rettungskorb, stehend, 270 kg

Sondersignalanlage:

  • Bosch RKLE 200 B-2
  • Bosch RKLE 200 B-1
  • Hella BSX Micro
  • Martin Pressluftfanfare
  • Druckkammerlautsprecher

Beladung:

  • Nach damals gültiger Norm DIN 14 701 Teil 2,
  • Notstromaggregat 8 kva,
  • Wasserbetriebener Hochdrucklüfter,
  • Krankentragenlagerung,
  • Wenderohr,
  • 2 Motorsägen,
  • Sprungpolster,
  • Mehrzweckzug,
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Bosch RKLE 200 B-2
  • Bosch RKLE 200 B-1
  • Hella BSX Micro
  • Martin Pressluftfanfare
  • Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/2 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 08.11.2010 Hinzugefügt von Peter Kube
Aufrufe 3420

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf.

Alle Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf. ›