Einsatzfahrzeug: Florian Steinfurt 22/xx-xx - Mobile Luftschutzsirene

Florian Steinfurt 22 Mobile Luftschutzsirene
Florian Steinfurt 22 Mobile Luftschutzsirene
  • Florian Steinfurt 22 Mobile Luftschutzsirene
  • Florian Steinfurt 22 Mobile Luftschutzsirene

Einsatzfahrzeug-ID: V82709 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Steinfurt 22/xx-xx - Mobile Luftschutzsirene Kennzeichen ST-2902
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenSteinfurt (ST, TE)
Wache FF Tecklenburg LZ Tecklenburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Steinfurt (ST)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Anhänger Hersteller Westfalia
Modell SLEA 62 Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Luftschutzsirenen-Anhänger der Freiwilligen Feuerwehr Tecklenburg.

Zur Warnung der Bevölkerung vor Luftangriffen und anderen Gefahren bei Ausfall der festinstallierten Luftschutzsirenen wurden für den LS-Warndienst in den 50er und 60er Jahren spezielle fahrbare Luftschutz-Sirenen beschafft. Der Anhänger ansich wurde dabei von Westfalia geliefert, der elektrotechnische Ausbau stammte von zwei Herstellern unter den Bezeichnungen "Helin 52" (Helin GmbH Hagen) und "Kaiser 62/64" (Kaiser Elektronik, Fürth). Die Zahl nach dem Herstellernamen bezieht sich auf das Entwicklungsjahr.

Die Bezeichnung "SLEA" steht hierbei für "Sirenen-Lautsprecher-Einachs-Anhänger". Die eigentliche Sirene und ein Stromerzeuger sind dabei im Anhänger eingebaut, der außerdem noch eine Lautsprecheranlage (Siemens/Telefunken) enthält. Sirene und Lautsprecher können unabhängig voneinander vom Zugfahrzeug aus über ein Steuergerät mit Verbindungskabel bedient werden. Das Aggregat kann bei abgeschalteter Warnanlage als Stromerzeuger Verwendung finden, z.B. für Scheinwerfer, außerdem können über einen eingebauten Gleichrichter Batterien geladen werden. Umgekehrt können die Sirene und der Lautsprecherverstärker auch über eine externe Spannungsversorgung versorgt werden. Insgesamt wurden von diesem Typ Anhänger ca. 400 Stück gebaut.


Fahrgestell:

Westfalia - Werke Knöbel, Wiedenbrück

Ausbau:
Kaiser Elektronik, Fürth

Scan eines Negatives, daher keine optimale Bildqualität.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

keine

Besatzung keine Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 770
Tags
k.A.
Eingestellt am 31.12.2010 Hinzugefügt von Ma.S.K.
Aufrufe 8040

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Steinfurt (ST, TE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Steinfurt (ST, TE) ›