Einsatzfahrzeug: Florian Dortmund 08 AB-DekV 01

Florian Dortmund 08/96-01 AB V-Dekon
Florian Dortmund 08/96-01 AB V-Dekon

Einsatzfahrzeug-ID: V84082 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Dortmund 08 AB-DekV 01 Kennzeichen k.A.
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenDortmund (DO)
Wache BF Dortmund FuRW 08 Eichlinghofen (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Dortmund (DO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Abrollbehälter Hersteller GEMCO Mobile Systems B.V.
Modell AB-Dekon Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 2010 Erstzulassung k.A.
Indienststellung 2011 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Abrollbehälter Verletzten-Dekontamination (AB V-DEKON) des Katastrophenschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen, stationiert bei der Berufsfeuerwehr Dortmund auf der Feuer- und Rettungswache 8 Eichlinghofen (Umweltwache) und betrieben vom Löschzug 18 Oespel-Kley der Freiwilligen Feuerwehr.

Im Rahmen des Katastrophenschutzes wurde der Berufsfeuerwehr Dortmund vom Land Nordrhein Westfalen die Dekontamination von Verletzten zugeteilt. Hierzu wird an der Feuer- und Rettungswache 8 Dortmund-Eichlinghofen einer von 50 Landesweiten Abrollbehältern zur Dekontamination von Verletzten Personen vorgehalten. Der Abrollbehälter ermöglicht es für einen Zeitraum von einer Stunde circa 50 verletzte Menschen komplett zu dekontaminieren. Zur Beladung des Abrollbehälters zählt neben einer fest eingebauten Warmwasserheizung auch eine Zumischeinrichtung für Waschmittel. Für den Platz rundum den Abrollbehälter, welcher beim Dekontaminationsvorgang als Duschraum dient, sind neben den Zelten, Heizungen, Bänken, Tischen und den Rollensystemen für die Verletzten auch ein Leuchtballon (Powermoon) vorhanden, um den Dekontaminationsplatz auch bei Nacht zu betreiben. Neben dem Abrollbehälter, welcher vom Wechselladerfahrzeug transportiert wird, wird auch ein Löschgruppenfahrzeug zur Wasserversorgung benötigt. Insgesamt sind für den Betrieb der „Infrastruktur“ rund 35 Feuerwehrleute nötig, die medizinische Versorgung übernehmen die umliegenden Hilfsorganisationen, sowie der Rettungsdienst der Stadt Dortmund.

Gebaut wurde der Container von der Fa. Gemco Mobile Systems Niederlande, die Ausstattung stammt von der Fa. Doenges

Beladung u.a.:

  • 2x festeingebaute Dekon-Anlagen für liegende und/oder gehfähige Personen/Patienten aus Edelstahl
  • 2x Schnellaufbauzelt
  • Zeltheizung 25 kW
  • Beleuchtung
  • Abwassersammelbehälter
  • Stromerzeuger 13 kVA "SuperSilent"
  • Wasserheizgerät
  • 34x ABC-Vollschutzanzug mit Gebläsefilter
  • Patientenanhängekarten
  • 20x Spineboard,
  • Verbandmaterial,
  • 50x Einmal-Ersatzbekleidung für Patienten
  • 2x Festzeltgarnitur (2x Tisch & 4x Bank)
  • 2x Kabeltrommel 400 V

Funkrufname alt:

  • Florian Dortmund 08/96-01
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 21.02.2011 Hinzugefügt von Ma.S.K.
Aufrufe 41322

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dortmund (DO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dortmund (DO) ›