Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 06/85-01 (a.D.)

Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 06/85-01
Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 06/85-01
  • Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 06/85-01
  • Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 06/85-01

Einsatzfahrzeug-ID: V85269 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 06/85-01 (a.D.) Kennzeichen DA-RK 6851
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenDarmstadt-Dieburg (DA, DI)
Wache DRK OV Erzhausen Zuständige Leitstelle Leitstelle Darmstadt (DA) Stadt
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 416 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2011 Außerdienststellung 2015
Beschreibung

Rettungswagen der DRK Ortsveinigung Erzhausen (Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Der Rettungswagen wird bei Sanitätsdiensten, Ablösung des Rettungsdienstes bei Feuerwehreinsätzen, sowie bei der Rettungsdienstverstärkung eingesetzt.

Unter anderem ist das Fahrzeug mit folgendem ausgestattet:

  • Stryker Fahrtrage
  • Schiller Defigard 1002
  • Medumat
  • Perfusor
  • Notfallkoffer DIN 13232
  • Notfallkoffer
  • Kinder DIN 13233
  • Sanitätsrucksack
  • WaterJel Verbrennungsset
  • chirurgisches Besteck
  • Abnabelungsbesteck
  • Schaufeltrage
  • Vakuummatratze
  • Schienenset
  • Stifneck Set
  • SpineBoard (KatS Land Hessen)
  • AED FR2 (KatS Land Hessen)
  • CO-Warner "CO Single Gas Clip 24 Month Monoxide Gas Detector - von Single Gas Technologies, Midlothian Texas USA"


Vorgänger: http://bos-fahrzeuge.info/v52912


Das Fahrzeug wurde zuvor als "Rotkreuz Bremen 91/83-01" an der Rettungswache "St. Joseph Stift" und ab 2008 als "99/89-01" an der DRK-Rettungswache 99 (Pastorenweg) im Rettungsdienst der Hansestadt Bremen eingesetzt. Das ehemalige amtliche Kennzeichen lautete "HB-2188", ein Poolfahrzeug (BF/ASB/DRK/MHD) mit Behördenkennzeichen.

Im Zuge der Umstellung der Funkrufnamen in Hessen fährt das Fahrzeug seit 01.02.2011 als "Rotkreuz Darmstadt-Dieburg 6/85-1", bis dahin als "Rotkreuz Darmstadt-Land 91/83".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Hella RTK 6-SL
  • 2x Doppelblitzkennleuchten Hänsch Comet am Heck
  • Frontblitzer Hella BSX-micro
  • Sondersignal Martin 2297 GM Presslufthorn
Besatzung 1/1 Leistung 115 kW / 156 PS / 154 hp
Hubraum (cm³) 2.685 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.600
Tags
Eingestellt am 06.04.2011 Hinzugefügt von Peter Stehlik
Aufrufe 4696

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Darmstadt-Dieburg (DA, DI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Darmstadt-Dieburg (DA, DI) ›