Einsatzfahrzeug: Florian Pirmasens 47-02 (a.D.)

Florian Pirmasens 47-02 (a.D.)
Florian Pirmasens 47-02 (a.D.)
  • Florian Pirmasens 47-02 (a.D.)
  • Florian Pirmasens 47-02 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V87472 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Pirmasens 47-02 (a.D.) Kennzeichen PS-F 1965
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzPirmasens (PS)
Wache FF Pirmasens Hauptfeuerwache Zuständige Leitstelle Leitstelle Landau (GER, LD, PS, SÜW, ZW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T1 Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1965 Erstzulassung 1965
Indienststellung 1969 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Truppbesatzung (TSF (T)) der Freiwilligen Feuerwehr Pirmasens, vermutlich ursprünglich bei der mittlerweile aufgelösten Ortsfeuerwehr Winzeln stationiert gewesen.

Die Ortsfeuerwehr Winzeln, welche im Laufe der Zeit aufgelöst wurde, war bis 1969 eine eigenständige Gemeinde. Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde Winzeln in die Stadt Pirmasens eingemeindet und die Feuerwehr Winzeln wurde somit Teil der Stadtfeuerwehr Pirmasens.

Fahrgestell: VW Transporter T1
Ausbau: Balcke
Baujahr: 1965

Beladung/ Ausstattung:
Beladen nach ab 1969 gültiger DIN-Norm für ein TSF-T

Dieses Fahrzeug wurde bereits vier Jahre vor der Veröffentlichung der DIN-Norm 14530 Blatt 15 als Tragkraftspritzenfahrzeug mit Truppbesatzung (TSF (T)) beschafft. Wie bei vielen Fahrzeugen dieser Art in Deutschland wird als Fahrgestell ein VW T1 verwendet. Den feuerwehrtechnischen Ausbau lieferte der heute nicht mehr existierende Hersteller Balcke. Aus Platz- und Gewichtsgründen handelt es sich bei diesem TSF (T) mehr oder weniger um einen motorisierten Tragkraftspritzenanhänger (TSA). Denn der VW Bulli transportiert außer der namensgebenden Tragkraftspritze und einigen wasserführenden Armaturen und Schläuchen, nur noch einen selbstständigen Trupp aus drei Einsatzkräften. Die Norm für das nur durch einen Trupp besetzte TSF (T) wurde schließlich 1976 zurückgezogen.

Aufgrund des Heckmotors ist die Tragkraftspritze bei diesem Fahrzeug in der Fahrzeugmitte eingeschoben. Entnommen wird sie über einen Auszug durch die Tür auf der rechten Seite.

Stationiert war der Bulli vermutlich bei der heute nicht mehr existierenden Ortsfeuerwehr Winzeln. Heute befindet er sich im Bestand der Ortsfeuerwehr Pirmasens und wird auf vielen Oldtimertreffen und Sternfahrten gezeigt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Eisemann RKLE 130
  • 2 Starktonhörner Bosch
Besatzung 1/2 Leistung 32 kW / 44 PS / 43 hp
Hubraum (cm³) 1.483 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.150
Tags
Eingestellt am 27.05.2011 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 5512

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pirmasens (PS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pirmasens (PS) ›