Einsatzfahrzeug: Florian Gottesgrün 40

Florian Gottesgrün 47
Florian Gottesgrün 47
  • Florian Gottesgrün 47
  • Florian Gottesgrün 47

Einsatzfahrzeug-ID: V88758 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Gottesgrün 40 Kennzeichen GRZ-2131
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)ThüringenGreiz (GRZ)
Wache FF Mohlsdorf-Teichwolframsdorf OF Gottesgrün Zuständige Leitstelle Leitstelle Gera (ABG, G, GRZ, SOK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Kleinlöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 314 Auf-/Ausbauhersteller Brandschutztechnik Müller
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 1998 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kleinlöschfahrzeug-Thüringen (KLF-Th) der Freiwilligen Feuerwehr Gottesgrün, der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf im Landkreis Greiz in Thüringen.

Das Kleinlöschfahrzeug dient zur Durchführung eines Erstangriffs bei Bränden sowie zur Unterstützung bei allen Einsätzen. Es wird normalerweise immer gemeinsam mit weiteren Kräften und Mitteln, nur in Ausnahmefällen bei Kleinbränden oder kleinen Hilfeleistungen allein eingesetzt.

Das Fahrgestell des Kleinlöschfahrzeuges ist ein Mercedes-Benz Sprinter 314, der Aufbau stammt aus dem Hause der Brandschutztechnik Müller.

Daten zum Fahrzeug

Fahrgestell:

  • Mercedes-Benz Sprinter 314, T1N

  • Mercedes-Benz OM 421 V6 - 159 kW (159 PS) (6-Zylinder Dieselmotor)

  • Leistung 105 kW / 142 PS bei 5.000 U/min

  • Hubraum 2.295 cm³

  • 5-Gangschaltgetriebe

  • Länge 5.800 mm

  • Breite 2.110 mm

  • Höhe 2.470 mm

  • Leergewicht 2.350 kg

  • zul. Gesamtgewicht 3.500 kg

  • Höchstgeschwindigkeit 105 km/h

Aufbau:

  • Brandschutztechnik Müller

Baujahr:

  • 1998

Indienststellung:

  • 1998

Farbgebung:

  • Kabine sowie Aufbau in Feuerrot (RAL 3000)

  • Beschiftung in Weiß-Aluminium (RAL 9006)

  • Stoßstange in Mausgrau (RAL 7005)

  • Stahlfegen in Grau

Kommunikatiosnausstattung

Analog:

  • Fug 9c, 4m, fest eingebaut

Digital (Tetra):

  • 4m Sepura SRG3900 mit Sepura HBC3 Farb-Bedienhandapparat, bereits eingebaut, noch nicht Funkbereit

Mannschaftsraum:

  • 4 Funkgeräte 2-m Tragbar

  • Funktionsweste "Gruppenführer"

  • Funktionsweste "Einsatzleiter"

  • Funktionsweste "Atemschutzüberwachung"

Geräteraum G1:

  • Besen

  • Schaufel

  • Erste-Hilfe-Kasten

  • Schuttmulde

  • Bindemittel

  • Werkzeugkasten

  • Kanister

  • Kettensäge + Zubehör

  • Spaltaxt

  • Feuerwehraxt

  • Wasserstrahlpumpe

  • Brechstange

  • 4 B-Schläuche

  • 2 C-Schläuche

Geräteraum G2:

  • Besen

  • Schaufel

  • 4 B-Schläuche

  • 4 C-Schäuche

  • Mehrzweckstrahlrohr B

  • Mehrzweckstrahlrohr C

  • Hohlstrahlrohr C

  • 4 PA

  • Feuerwehr-Beil

  • Verteiler

  • Stürzkrümmer B

  • Übergangsstücke

Geräteraum GR:

  • TS 8/8

  • 4 B-Schläuche

  • Kübelspritze

  • Rauchvorhang

  • 4 A-Saugschläuche

  • Saugkorb

  • Unterflurhydrantenschlüssel

  • Standrohr

  • Mehrzweckleine

  • Weidenschutzkorb

  • Hydrantenschlüssel

Funkrufname bis 2017: Florian Gottesgrün 47

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3x Hella KL 700 (1x am Heck)
  • 2x Hella Starktonhorn
Besatzung 1/4 Leistung 105 kW / 143 PS / 141 hp
Hubraum (cm³) 2.295 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 23.06.2011 Hinzugefügt von Maikel-TH
Aufrufe 4275

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Greiz (GRZ)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Greiz (GRZ) ›