Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)

Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)
Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)
Scan vom Dia - trotz der problematischen Lichtverhältnisse mit Oldtimerbonus freigeschaltet.
  • Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)
  • Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)
  • Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)
  • Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)
  • Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V9046 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Rotenburg 10/03 (a.D.) Kennzeichen ROW-DZ 3
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRotenburg/Wümme (ROW, BRV)
Wache DRK RW Rotenburg (Wümme) Zuständige Leitstelle Leitstelle Rotenburg (ROW)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Audi
Modell 100 quattro Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1986 Erstzulassung 1986
Indienststellung 1986 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des 
DRK- Kreisverbandes Rotenburg
Rettungsdienst im Auftrag des Landkreises Rotenburg,
damaliger Standort: Diakoniekrankenhaus Rotenburg (W.)

Fahrgestell: Audi 100 quattro
Ausbau: örtlicher VAG- Händler (?)
Baujahr: 1986

Zur damaligen Zeit hatten die beiden Rotenburger RTW die Beschriftung "ROW 1" und "ROW 2", das NEF lief (wie schon sein Vorgänger) unter der Bezeichnung "ROW 3".

Nach etlichen Jahren als NEF im Rettungsdienst fuhr das Fahrzeug noch lange Jahre beim DRK-KV und wurde erst nach 1997 ausgemustert.

Als Sondersignalanlage fand bei diesem Fahrzeug eine sehr seltene Hella RTK3-SLX verwendung. Diese Rundumtonkombination verfügte über drei Lautsprecher (zwei nach vorne, einer nach hinten) für Stadt- und Landhorn als akustisches Sondersignal, eine aufgesetzte Rundumkennleuchte (Technik aus der Hella KLJ80) und zwei seitlich angebaute Xenon-Frontblitzer. Heute sind nur noch sehr wenige Exemplare dieser Anlage erhalten.

Später wurde die ursprüngliche Drehspiegel- gegen eine Blitzkennleuchte auf der Hella RTK3-SLX getauscht.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnanlage Hella RTK 3-SLX mit aufgesetzter Drehspiegel-, später Blitzkennleuchte Hella KLX und seitlichen Xenon-Blitzern
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 04.05.2006 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 10447

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV) ›